• Ingen resultater fundet

Margaretha Sibylle, get. 24

In document ) SLÆGTSFORSKERNES BIBLIOTEK (Sider 184-191)

Vom 3. Bande liegt bis jetzt ein Heft vor. Diese „Ubersicht“ ist auch als

C: Margaretha Sibylle, get. 24

Juni 1671, begr. 23. Nov. 1671.

D: Anna Marg., get. 14. Jan. 1679.

E: Heinrich, get. 6. März 1681,

begr. 25. Mai 1682.

F: Agnes Sophie, get. 30. März 1683.

G: Otto, get. 9. Jan. 1687, begr. 12. Jan. 1687.

H: Karl Hildebrand, get. 2. Nov. 1671, gest.

26. Dez. 1739 begr. 31. Dez., chursächs.

Kammerherr, verm. Christiane Sibylle Vitz¬

tum v. Eckstädt.

Kinder: 1. Christian Friedrich, geb. 30. Sept.

1704, get. 1. Okt., gest. 7. Nov.

1705, begr. 9. Nov.

2. Christiane Sophie, geb. 11. Sept.

1707, get. 14. Sept., gest. 7. Mai

1723, begr. 9. Mai.

3. Luise, geb. 22. Dez. 1708, get.

gleich darauf, gest. bald nachher, begr. 24. Dez.

4. Johanne Helene, geb. 15. Mai 1711, get. 18. Mai.

5. Hans, geb. 4. Febr. 1713, get.

8. Febr., gest. 17. März 1714,

begr. 19. März.

6. Karoline Sibylle, geb. 27. März

1724, get. 30. März

7. Otto Gotthelf, geb. 5. Aug. 1725, get. 8. Aug., gest. 21. März 1729,

begr. 22. März.

8.Karl Heinrich, chursächsischer Kammerherr verm. Friedricke Auguste Rudolfine von Ende, gest. 25. Februar 1763, begr.

27 Februar.

Kinder: 2. Marianne Henriette

Luise, geb. 9. Juli 1741, get. 11. Juli.

b: Eleonore, Mariane Philippine, geb. 22.

Juli 1743, get. 24.

Juli.

Karl Friedrich Au¬

C:

gust, gest. 20. März 1748, begr. 23.

März.

137

Außerhalb des nachweislichen Familienzusammenhangs stehen:

Herr v. Dieskau, begr. 25. Mai 1640.

Otto auf Kleinzschocher und Kospuden, chursächs. Kammerherr und Ober¬

hofgerichtsassessor, verm. Marie Agnes von Kötteritz.

Kinder: 1. Otto, begr. 6. Febr. 1673.

2. (Tochter), begr. 18. Jan. 1668.

S. Karls

begr. 12. Sept. 1666.

Kurt,

Wilhelm chursächs. Oberstleutnt. im Regmt. Prinz Gotha, gest.

Karl

5. Mai 1786, begr. 7. Mai, alt 87 Jahr, verm. Marie Katharine

Therese

v. der Beck aus Ungarn, gest. 21. Mai 1787, begr. 23. Mai.

Kinder: I. Hans August, geb. 4. Okt. 1754, get. 6. Okt.

II. Ernst Christian, geb. 3. Nov. 1755, get. 5. Nov., gest.

zwischen 28. u. 29. Dez. 1771, begr. in d. Stille.

III.

Friedrich Wilhelm, geb. 20. Sept. 1757, get. 21. Sept.

IV. Moritz Ludwig, geb. 29. Juli 1759, get. 1. Aug.

5. von Einsiedel.

HansaufLöbschütz und Großzöschen, verm. 10. Jan. 1619 Anna von Dieskau.

6. von Ende, s. v. Dieskau.

Rudolf, verm. 28. Aug. 1620, Christina von Dieskau.

Tochter: Christina, get. 29. Mai 1623.

Johanne Magdalene, geb. von der Mosel, gest. 17. April 1752, begr. 19. April.

7. von Gersdorf.

Ernst Ludwig Gottlob auf Krische, Glossen und Lehn, chursächs. Kreis¬

hauptm. und Amtshauptm. der Amter Borna und Pegau, verm.

5. Mai 1756 Rahel Auguste Karoline von Dieskau.

Friedrich Rudolf auf Glossen, verm. 7. April 1760 Johanne Wilhelmine Karoline von Dieskau.

8. von Houwald.

Christoph Willibald Heinrich, Herr der Standesherrschaften Straubitz 799

und Maldeuten, verm. 11. Aug. 1192 Johanne Helene v. Dieskau, T. Karl Hildebrands.

9. von Kayn.

Moritz Adolf, chursächs. Rittmeister, verm. Elisabeth Christiane Marga¬

rethe von Sponheim.

Sohn: Karl Adolf, geb. 12. Aug. 1754, get. 12. Aug., gest. 12. Aug.

1754, begr. 13. Aug.

10. von Kommerstedt.

Christoph, geb. 28. Mai 1601, get. 4. Juni.

Frau v. geb. v. Schkölen Pathe, 6. Febr. 1603.

II. von Kötteritz, s. v. Dieskau.

12. von Löser, s. v. Dieskau.

13. von Milckau.

Cberhard Christian, kgl. preuß. Rittmeister, verm. 11. Febr. 1763 Marianne Henriette Luise von Dieskau.

14. von der Mosel, s. v. Ende.

15. von Pflugk, s. v. Dieskau.

Andreas auf Eythra, aufgeb. 24. u. 31. Mai 1609 mit Anna, Kaspar Pflugs zu Böhlen Tochter.

Hans Siegmund. chursächs.

Major, verm. 15. Okt. 1724 Christiane

Eleonore von Schönberg

Tochter Hans Haubolds auf Kleinbautzen.

16. von Rüxleben, s. v. Dieskau.

17. von Schkölen, s. v. Kommerstedt.

18. von Schönberg, s. v. Pflugk.

19. von der Schulenburg.

Albrecht auf Belgershain, verm. 13. Juli 1618 Elisabeth von Dieskau.

20. von Sponheim, s. v. Kayn.

21. von Trebra.

Gottlob August, kgl. preuß. Major im Kleistschen Husaren=Regt., verm.

31. Jan. 1763 Christiane Friedricke Charlotte von Dieskau.

22. Vitzthum v. Eckstedt, s. v. Dieskau.

Christoph, zeugte mit Maria Elisabeth Weißmann unehelichen S., geb.

30. April 1671.

23. von Ysenburg.

Karl Ludwig, Reichsgraf, kgl. preuß. Oberstleutn. im Levantischen Inf.¬

Regt., gest. 16. April 1785, begr. 19. April in der Stille.

24. von Zezschwitz.

Nikolaus aus der Niederlausitz, gest. 5. Juni 1622.

Wer kann Auskunft geben?

Die Mitglieder des Vereins zur Begründung und Erhaltung einer 3. f.

d. P.- u. F.=G. haben Fragen eingesandt, auf die sie im Interesse ihrer Forschungen eine Antwort wünschen.

Um die Beantwortung zu erleichtern und weitere Kreise zur Hilfeleistung heranzuziehen, sind diese Fragen einheitlich zu einer Liste verarbeitet worden

und werden hiermit der Offentlichkeit übergeben*). Es dürfte auch im beson¬

deren von Wert sein, daß in der Zusammenstellung selbst zahlreiche Angaben enthalten sind, die wiederum für andere Forschungen von Wert sein können.

Wir hoffen, daß auf diese Weise eine gegenseitige Annäherung zahlreicher Familiengeschichtsforscher herbeigeführt wird.

Alle Anfragen und Auskünfte sind zu richten an die folgende Adresse:

Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte

Leipzig, Neumarkt 29.

Besonders erwünscht sind Hinweise auf die gedruckte ortsgeschicht¬

liche Literatur, soweit in der Liste aufgeführte Namen darin Erwähnung

finden.

Erbeten sind ferner Angaben über das Vorhandensein von Portraits Nachrichten über Wappen, Leichensteine, Stammbuch-Einträge, In¬

schriften auf Gegenständen aller Art und vor allem Lebensbeschreibungen, Leichenpredigten und Kirchenbuchauszüge.

Es besteht der Wunsch, daß diejenigen Vereinsmitglieder oder Personen, denen sonst diese Liste zu Gesicht kommt, soweit Fragen gestellt werden, die sich nur unter Benutzung der an ihrem Wohnorte vorhandenen Quellen

beantworten lassen, sich mit diesen beschäftigen und ihre Forschungsergebnisse mitteilen. — Auf diese Weise wird eine gegenseitige Unterstützung der auf dem Gebiete familiengeschichtlicher Forschung tätigen Personen möglich, auch

wenn diese sich nicht persönlich kennen.

In Fällen, wo umfangreichere Arbeit geleistet wird, wird eine ange¬

messene Entschädigung als selbstverständlich vorausgesetzt.

Die Zentralstelle

bietet bei solcher Gelegenheit von Fall zu Fall sich gern als Vermittlerin an.

*) Siehe auch den Nachtrag S. 180 ff.

**) In einzelnen Fällen gelang es infolge der schlecht leserlichen Schrift nichtsicher fest¬

zustellen, was gemeint war. - Die Formulierung der Fragen war oft unklar. Namentlich machten die ungenauen Ortsangaben viele Schwierigkeiten. Nach Möglichkeit sind unter Zuhilfenahme von geographisch=statistischen Handbüchern die letzteren ergänzt.

Uber die Abkürzungen in der Liste:

Es bedentet A.9.— Nachrichten aller Art gesucht.

E.g. — (Etymologie), sprachwissenschaftliche Deutung des Namens gesucht.

H. g. — Nachricht über Herkunft einer Familieoder über Geburtsort, Geburtsdatum usw. einer Person — gesucht.

N. g. —Nachrichten über Nachkommen gesucht.

P. g. — (Portraits), Nachricht über etwa vorhandene Bilder gesucht.

V. g. — Nachrichten über Vorfahren gesucht, ganz besonders über alles,

was zur Aufstellung einer Ahnentafel wissenswert ist.

W. g. = Nachrichten über Wappen (auch Siegel) gesucht.

1. Achtelstetter A. g.

17.—19. Jahrh., Bayern (besonders Mittel- und Unterfranken).

Nach Uberlieferung in der Familie soll einem Träger

W. g.

17

des Namens im Jahre 1612 ein Adelsdiplom und Wappen von Kaiser Rudolf II. verliehen worden sein. Erkundigungen im K. K. Adels¬( archiv in Wien (Abteil. des Ministeriums des

Innern) waren ergebnislos.

Ver

schollen: Joh. Theodor A., geb. 10. Mai 1842, A. g.

17

verheiratet, Kaufmann in Nürnberg, 1876

Lieferant der russischen Armee im russisch-türk.

Kriege, ist im Frühjahr 1876 bei Beginn des

Krieges mit Diener und Kutscher von Rustschuk

abgereist und nie wieder gesehen worden. Alle Nachforschungen nach ihm seitens der Familie

sind bisher ergebnislos gewesen. Die Frau

geb. Rößler aus Nürnberg lebt dort mit ihrer einzigen Tochter, die Lehrerin der französischen

Sprache ist.

16.—18. Jahrh., besonders Niedersachsen, Jever¬

2. Albers

A.g.

land (Sengwarden).

Auch Alt=Rock, Altrocki, Altrogk, Oltrock u. ähnlich.

3. von Altrock

A. H. g.

Bis heute gilt als nachweisbar ältester Stamm¬

herr Jürgen A. (Mecklenburg) 1705—1753.

Er stirbt als Amtmann in Neubrandenburg

am 12. März 1753.

Leipzig 1600—1700; Zeitz 1650—1750.

4. Anckelmann

A. g.

Anf. 19. Jahrh., Pommern, Schweden.

5. Anthonii A. g.

6. Anton

7. Asmus

1)

8. von Aspern

9. Assell

10. d'Avis 11. Baare

12. Bähtcke

13. Balla 14. Ballhausen

15. Barckhansen

A. g.

A. g.

H. V.g.

A. H.

V.8.

A. g.

A. H.g.

A.g.

A. H.

V.8.

H. V.g.

A. g.

Martin, seit 1661 Bürgermeister in Hirschfelde bei Zittau, verh. 17. Febr. 1632 dortselbst mit Christine verw. Schneider.

1740 bis heute, z. Zt. Schönebeck, Kreis Saatzig, Rgbz. Stettin.

Martin, geb. ca. 1696 gest. 30. März 1776, verh. 19. April 1741 mit Dorothea Graf¬

funder Schönebeck.

1. Hälfte 18. Jahrh., Kopenhagen, van Asperen

gen., als älteste Träger des Namens gelten die

Brüder Jacob Heinrich van Asperen, Kopen¬

hagen, 1685—89 Regts.=Feldscheer, 1715 Ober¬

hofspitalschirurg, verh. 29. März 1715 u. Johann van Asperen. - Dem Namen nach stammt die Familie also aus den Niederlanden. Siehe auch unter Licht, von Pippenbring und von Wolff.

Mitte 19. Jahrh., angeblich aus Schweden nach

Riga gekommen.

Bis 1850 (Baare, Bahre) Westfalen.

Siehe auch Bethcke. Balthasar Friedrich auch Bäthcke, Bätke, Bethke u. ähnl.), Sena¬

tor gest. 12. Febr. 1766 (alt 76 Jahre) in Lychen, Rgbz. Potsdam: verh. 1) 12. Jan.

1743 mit Dorothea Elisabeth Bahr (gest.

12. Jan. 1743 in L.), 2) 29. Aug. 1747 mit Martha (Metha?) Johanna geb. la Grange

caus Norwegen), verw. Beyer.

Sohn 1. Ehe: Joh. Caspar war kgl. Zoll¬

verwalter in L. und verh. mit Maria Rosina Elisabeth Beyer (siehe Beyer). (Daten von diesen bekannt.)

Siehe Wolfram und Krupp.

Joh. Georg Gottl. B., gest. 14. Juni 1809 (alt 671 Jahre), Kammergutspächter in Obers¬

dorf bei Sangerhausen, Rgbz. Merseburg, verh.

mit Maria Catharina 7, gest. 5. Febr. 1823 (alt 71 Jahre).

16. 19. Jahrh., Lippe und Westfalen. Wer über¬

nimmt Kirchenbuchauszüge in Detmold, Salz¬

uflen, Warburg, Herford?

16. Banmgärtner

17. Bechtel

18. zur Becke 19. Behm

20. von Belling

21. von Benzel¬

Sternan 22. Bernhold

23. Berstorff

24. Besser 25. Bethe

17

26. Bethcke

27 Beyer

17

1)

28. Bielitz

A. g.

A. g.

A. g.

A. H.g

A. g.

A. g.

A. g.

A. H.

W.g.

H. V.g.

H. V.g

A. W.g

H. N.

V.g.

H. V.g

H. V.g.

1200—1700, Nürnberg, später Graslitz (Böhmen),

Johanngeorgenstadt, Schneeberg, Leipzig.

Auch von B., van Bechteln (Holland), Pfalz (Fran¬

kenthal).

Siehe Grevel.

Anf. 19. Jahrh. Joh. Carl B., Pächter des Greifswalder Stadtgutes Wüst=Eldena.

17. u. 18. Jahrh., Gutsbesitzer in Pommern und in der Neumark.

17. Jahrh. und früher, Mainz.

Fränkisches bzw. elsässisches Adelsgeschlecht stirbt

1775 aus (zu Eschau, Bayern, Rgbz. Unter¬

franken oder Niederelsaß).

Auch Börgsdorf, siehe Mangels.

In document ) SLÆGTSFORSKERNES BIBLIOTEK (Sider 184-191)