• Ingen resultater fundet

K affehuse og hemmelige selskaber

In document Kopi fra DBC Webarkiv (Sider 25-32)

schmis-sen. Die ei-gentliche Besorg-nis des Königs galt möglicherweise viel mehr dem Umstand, dass man in den Kaffehäusern beflügelt durch die Aufklärung, die Mo-narchie oft scharf angriff. Der schwedische König Gustav III. ging so weit, dass er durch ein Kaffeexperi-ment die enorme Schädlichkeit des Kaf-fetrinkens beweisen wollte. Er wollte zu-dem beweisen, dass Kaffe schädlicher sei als Tee. Zu diesem Zweck wurden zwei zum Tode verurteilte Delinquenten – die Zwillin-ge waren – herbeiZwillin-gebracht. Sie wurden mit Unmengen an Kaffe und Tee traktiert in der Hoffnung, dass der Kaffetrinker daran ster-ben würde. Beide überlebten allerdings die-ses königliche Experiment und einer der beiden Zwillinge erreichte sogar noch sein 83. Lebensjahr, ehe er verstarb.

Das Kaffeetrinken scheint allerdings die Menschheit im 18. Jahrhundert tatsächlich sehr bewegt haben, denn 1732 kompo-nierte Johann Sebastian Bach seine be-rühmte Kaffekantate. Lieschen, die Tochter eines gewissen Herrn Schlendrian, war eine leidenschaftliche Kaffetrinkerin. Dies beun-ruhigte den Vater sehr, denn er sorgte sich um die Gesundheit seiner Tochter. In der Kantate singt Lieschen:

„Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse, Milder als Muskatenwein.

Coffee, Coffee muss ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein!“

Die Ermahnungen des Vaters scheinen von Erfolg zu sein, denn Lieschen verspricht ihm, sich zu mäßigen. Im Gegenzug ver-spricht der Vater ihr, dass sie heiraten dürfe.

Umgehend verbreitet sie ihre Bedingungen an die Heirat. Keinesfalls dürfe ihr kom-mender Ehemann etwas gegen ihr Kaffe-trinken haben. Das die neuen Kaffeehäuser nicht nur Orte sozialer Kommunikation wa-ren, sondern auch Zentren für Volksbil-dung, die ganz im Dienste der Aufklärung wirkten, beweist die Tatsche, dass die Kaf-feehäuser in England auch als „Penny-Uni-versitäten“ bezeichnet wurden. Im Kaffee-haus hatte jeder die Gelegenheit sich fast gratis zu bilden, wenn man den Preis für ein oder zwei Tassen Kaffee unberücksichtigt läßt. Zeitschriften, Zeitungen und Bücher standen gratis zur Verfügung und wer nicht selber Lesen konnnte, hatte die Möglich-keit sich Beiträge vorlesen zu lassen.

Neue Lesegewohnheiten

Die Aufklärung profitierte davon, dass die Massenherstellung von Büchern, Zeitschrif-ten und Zeitungen einfacher und billiger wurde. Das änderte die Lesegewohnheiten vieler Bürger erheblich. Während man frü-her bestenfalls die Bibel als Lektüre gehabt hatte – sofern man überhaupt imstande ge-wesen war zu lesen – stand nun eine Viel-zahl an Publikationen zur Verfügung. Das Lesen der Bibel hatte intensiv stattgefun-den, d. h., dass diejenigen die sie lasen im-mer wieder erneut in der Bibel nachlasen, ohne davon jedoch wesentlich klüger zu werden. Die revolutionäre Veränderung in

døden. Gustav ville undersøge, om kaffe-drikkeriet var farligere end at drikke te og fik de to dømte til at drikke kaffe og te på li-vet løs. Gustav havde regnet med at den dømte, der fik oceaner af kaffe, ville dø på stedet – men begge overlevede kongens eksperiment. Den ene af dem blev endda 83 år gammel. Kaffedrikkeriet må virkelig have bevæget folk for i 1732 komponerede Johann Sebastian Bach sin berømte ”Kaffe-kantate”. Lieschen, datteren af en vis herre ved navn Schlendrian, er en lidenskabelig kaffedrikker. Faren er dybt bekymret for datterens helbred og accepterer det ikke.

Lieschen siger i kantaten:

„Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse, Milder als Muskatenwein.

Coffee, Coffee muß ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein!“

(Ej, hvor smager kaffen sød, mildere end tusind kys, Coffee, Coffe skal jeg have, Og om nogen vil mig have, Ak, så skænk mig kaffe ind)

Faderens formaninger hjælper tilsynela-dende. Lieschen lover bedring og får til gengæld lov til at blive gift. Men hun spre-der omgående sine krav til ægteskabet, idet hun fortæller, at ingen bør vove at bej-le om hende, der har noget at indvende imod hendes kaffedrikkeri. Kaffehusene var ved siden af at være et nyt sted for en ny form for social kommunuikation men der-udover også steder, hvor folk kunne blive dannet – helt i takt med oplysningens ånd.

Denne funktion bekræftes af. at kaffehuse-ne i England også blev kaldt for „penny-universiteter“, fordfi man der gratis, hvis man trækker udgiften for en eller to kop kaffe fra, kunne tilegne sig en del dannelse.

Balde, aviser og bøger stod nemlig gratis til rådighed og hvis ikke man selv kunne læse, blev der læst højt for publikummet i kaffe-husene.

Nye læsevaner

Oplysningstiden blev bl.a. begunstiget af, at det var blevet nemmere og billigere at masseproducere bøger, tidsskrifter og

avi-der Herstellung öffentlicher Publikationen führte dazu, dass sich die Art des Lesens bei vielen Menschen veränderte. Nun las man extensiv. In den Lesegesellschaften wurde aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen laut vorgelesen und dadurch verbreitete sich das Wissen über Errungenschaften der Wissenschaften, Ereignisse aus dem politi-schen Leben und andere Neuigkeiten we-sentlich schneller.

Wie bereits in dem Beitrag über Flensburg in der Zeit der Aufklärung erwähnt wird, waren die Lesegesellschaften äußerst po-pulär. Historiker beschreiben diese Gesell-schaften, die überall wie Pilze im Laufe des 18. Jahrhunderts aufschossen, als Geburts-stätten der bürgerlichen Emanzipation.

Diese Gesellschaften waren auch Grundla-ge für die Gründung politischer Parteien imfrühen 19. Jahrhundert. Zweck der Lese-gesellschaften war es dem bürgerlichen Mittelstand, die Gelegenheit dazuzuge-ben, sich Wissen anzueignen. Daher be-schäftigte man sich dort auch mit sehr

ver-schiedenen Themen, wie Literatur, Wis-senshaften und aktuelle politische Ereignis-se. Die Lesegesellschaften der Aufklärung hatten immer auch ein erzieherisches Ziel.

Es drehte sich darum, die Bevölkerung so viel wie nur möglich aufzuklären. Im frühen 18. Jahrhundert gab es diese Gesellschaf-ten hauptsächlich im protestantischen Norddeutschland und verbreiteten sich da-her auch schnell im Herzogtum Schleswig.

Dänische Salons

In Dänemark begann diese Entwicklung be-reits gegen Ende des 17. Jahrhunderts in den sogenannten Salons und Kaffehäu-sern. Dort diskutierte man über demokrati-sche Literatur, die oft verboten war. Im 18.

Jahrhundert kam die pietistische Bewe-gung ins Land und eröffnete überall Bibel-kreise. Das aufrührerische und demokrati-sche Element dieser Gesellschaften nahm gegen Ende des 18. Jahrhunderts stark zu.

Beispielsweise wurden in dieser Zeit „Kvin-delig læseforening“ (Leseverein für Frauen) und „Arbejdernes læsekreds“ (Lesekreis für Arbeiter) gegründet.

Hier konnten die unterdrückten Gruppen in der Gesellschaft sich zu Wort melden. An-fang des 19. Jahrhunderts wurden diese Gesellschaften mehr und mehr vom allge-meinen Bildungsgedanken geprägt. Es wurden fachlich orientierte Studienkreise gegründet, die für eine breite Volksaufklä-rung sorgen sollten und die Bibliotheken veröffentlichten Anleitungen, wie man Bü-cher zu lesen habe und wie man sie disku-tieren konnte. Neben diesen Lesegesell-schaften gab es die so genannten gehei-men Gesellschaften in der Aufklärung. Sie waren in der Regel deshalb geheim, weil man verhindern wollte, von der Staats-macht entdeckt und verfolgt zu werden.

Staatsbeamte und Staatsmacht

befürchte-Francois Marie Voltaire (1694-1778)

ser. Det medførte en afgørende forandring hos folks læsevaner. Mens man tidligere kun havde haft biblen som læsestof – såfremt man i det hele taget havde lært at læse - væltede det nu ind med et hav af for-skellige publikationer. Bibellæsningen hav-de været intensiv, ihav-det hav-de folk, hav-der kunne læse i den, læste den igen og igen dog uden at kunne blive meget klogere. Den re-volutionerende forandring i produktion af offentlige publikationer førte til at læsesti-len fremover var ekstensiv. I læseselskaber-ne blev der læst højt op af bøger, blade og aviser og viden om, hvad der rørte sig in-denfor naturvidenskab, politik og folkelivet spredtes således hurtigere end nogensinde før. Som beskrevet i artiklen om Flensborg i oplysningstiden var læseselskaberne yderst populære. Historikere beskriver disse sel-skaber, der blomstrede frem i de 18. århun-drede, som den borgerlige frigørelses arne-steder. Det var også disse selskaber der dannede grundlag for, at de første politiske partier blev grundlagt tidligt i det 19.

århundrede. Læseselskabernes formål var at give den borgerlige middelstand lejlig-hed til at erhverve sig viden og derfor

be-skæftigede man sig i disse selskaber også med mange emner som eksempelvis litte-ratur, videnskab og aktuelle politiske spørgsmål. Oplysningstidens læseselskaber havde derfor altid også et pædagogisk sig-te. Det drejede sig om at sprede så megen oplysning bland folket som overhovedet muligt. I det tidlige 18. århundrede eksiste-rede disse læseselskaber primært i det pro-testantiske Nordtyskland og kom derfor også hurtigt til hertugdømmet Slesvig.

Danske saloner

I Danmark startede læseklubber i 1700-tal-lets saloner og kaffehuse, hvor nytænken-de og nytænken-demokratisk litteratur, som nytænken-dengang ofte var forbudt, blev diskuteret. I 1800-tal-let strømmede den pietistiske vækkelse ind over landet og bibelkredse blev alminligt. Læseklubbernes lidt oprørske og de-mokratiske tendens blev dog styrket i slut-ningen af 1800-tallet, da f.eks. Kvindelig Læseforening og Arbejdernes Læsekreds opstod og lod undertrykte grupper komme til orde. I starten af 1900-tallet blev læse-klubber en del af dannelsestanken. Der op-rettedes faglige studiekredse som en del af

Die Kaffeehäuser, die ursprünglich aus dem Osmanischen Reich (der Türkei) stammten, verbreite-ten sich in Windes Eile in ganz Europa.

Kaffehusene, der oprindeligt kom fra det såkaldte Osman-niske Rige (Tyrkiet), udbredte sig med ly-nets hastighed i hele Europa.

ten, dass diese Gesellschaften Anlass für Aufruhr und Proteste geben könnten. Eine der bekanntesten dieser geheimen Gesell-schaften war die „geheime Berliner Mitt-wochsgesellschaft“, die sich außerdem

„Verein der Freunde der Aufklärung“

nannte. Der Name ergab sich daraus, dass man sich dort mittwochs traf. Zu diesem Kreis gehörten u.a. der preußische Finanz-minister Carl August von Struensee und der Philosoph Moses Mendelsohn.

Die Mitglieder der Gesellschaft waren we-sentliche Meinungsbilder ihrer Zeit und ga-ben die aufklärerische Zeitschrift „Berlini-sche Monatsschrift“ heraus, in der alle Mit-glieder Beiträge veröffentlichten. Die ge-heimen Gesellschaften hatten sich zum Ziel gesetzt die Aufklärung voranzutreiben, d.h. die Ideale der Aufklärung in Bezug auf Wissenschaft, die sich der Rationalität und dem Wissen verschrieben hatte, zu verbrei-ten. Immanuel Kant beschrieb diese Ideale als „Die Befreiung der Menschheit von der selbst auferlegten Unreife“. Die „geheime Berliner Mittwochsgesellschaft“ diskutierte aber nicht wissenschaftliche oder juristi-sche Fachthemen, sondern orientierte sich an ihrem Ziel „zur Aufklärung und Entwick-lung der Menschheit“ beizutragen. Die Mitglieder nannten sich bei den Treffen nicht bei ihren Namen sondern erheilten je-weils eine Nummer, mit der man sich anre-dete. Die Treffen begannen abends um 18 Uhr und wurden mit einem gemeinsamen Essen gegen 20 Uhr abgeschlossen. Die Mitglieder bereiteten für jedes Treffen ein Thema vor, dass sie der Gruppe vortrugen und anschließend wurde das Thema disku-tiert.

Aufklärung und Kritik

Die Protagonisten der Aufklärung waren gegenüber alten Traditionen und

Autoritä-ten kritisch und propagierAutoritä-ten eine moderne Haltung zu Religion, Moral und Politik. Ihre Kritik richtete sich daher gegen Aberglau-be, Vorurteile und Dogmatismus. Die Auf-klärung war eine Zeit des Umbruchs in der Gesellschaft in der sich das erwachende Bürgertum gegen die Machthaber der Zeit auflehnten. Das führte mit sich, dass die Aufklärer ein Dorn im Auge der Kirche, Staatsmacht und Monarchien waren. Die Französische Revolution war ein unmittel-barer Ausläufer des Freiheitsdrangs der Aufklärung und es ist daher auch nicht ver-wunderlich, dass die Flensburger Kaufleute und Beamte nach 1789, gegenüber dem

„französischen Wind“ erhebliche Vorbe-halte hatten. Das Bürgertum war schon an Theater, Zeitungen und Büchern interes-siert – eine Revolution französischen Aus-maßes war dem geschäftigen Flensburger Bürgertum dann allerdings doch zu viel des Guten.

folkeoplysningen blandt de fattige, og bib-lioteker udgav vejledninger i den korrekte måde at læse og diskutere bøgerne på. Ved siden af disse læseklubber fandtes der også de såkaldte hemmelige selskaber. Det hem-melige bestod i at man altid måtte regne med at blive opsporet af myndighederne, da statsmagten var bange for de oprørske tanker, der eventuelt kunne udspringe af disse sammenkomster.

En af de mest kendte hemmelige selskaber i Tyskland var den ”geheime Berliner Mitt-wochsgesellschaft” som også kaldte sig selv ”forening for oplysningens venner”.

Navnet referer til at selskabet mødtes på onsdage. Til denne kreds hørte bl.a. den prøjsiske finansminister Carl August von Struensee og Moses Mendelsohn. Selska-bet bestod af væsentlige meningsdannere og udgav tidsskriftet ”Berlinische Monats-schrift”, som alle selskabets medlemmer skrev oplysende artikler til. De hemmelige

selskaber havde sat sig til mål at arbejde for oplysningen, dvs. for denne tids idealer som en videnskab, der var præget af ratio-nalitet og viden, som af filosoffen Immanu-el Kant blev beskrevet som: ”menneskehe-dens frigørelse fra selvvalgt umodenhed”.

Det „geheime Berliner Mittwochsgesell-schaft“ drøftede ikke videnskabelige eller juristiske specialemner men orienterede sig i forhold til deres mål, at „bidrage til men-neskehedens oplysning og udvikling“.

Medlemmerne tiltalte sig ikke med deres navne men havde hver især fået et num-mer, som man tiltalte sig med. Selskabets møder startede onsdag aften ved 18-tiden og blev afsluttet med en middag omkring kl. 20. Til hvert møde forberedte en af med-lemmerne et oplæg som blev præsenteret, hvorefter der fulgte en diskussion.

Oplysning og kritik

Oplysningstidens fortalere var skeptiske overfor de gamle traditioner og autoriteter og propagerede en moderne, oplyst hold-ning overfor religion, moral og politik. Op-lysningstidens kritik rettede sig derfor også imod overtro, fordomme og dogmatisme.

Oplysningstiden var en brydningstid, hvor det vågnende borgerskab gjorde op med datidens magthavere, hvilket førte til at op-lysningens protagonister var en torn i øjet på kirke, statsmagt og konger. Den franske revolution var en direkte følge af oplys-ningstidens frihedstrang og det er derfor heller ikke forunderligt at Flensborgs købmænd og embedsmænd efter 1789 mente, at man burde passe på, at den

”franske vind” ikke tog overhånd i områ-det. Godt nok var borgerskabet interesseret i teater, aviser, blade og bøger – en revoluti-on af fransk omfang var det gesjæftige flensborgske borgerskab dog ikke interes-seret i at blive udsat for.

Die aus den Ideen der französischen Aufklärung gespeis-te französische Re-volution führt nicht nur zu einer ein-schneidenden ge-sellschaftlichen Um-wälzung, sondern mobilisiert auch Kräfte, die Frank-reich für kurze Zeit unter Napoleon zum alles beherrschen-den Faktor auf dem europäischen Konti-nent werden ließen.

Den franske revoluti-on udsprang af op-lysningstidens ideer og førte ikke kun til en radikal samfunds-mæssig omvæltning men frembragte bl.a. Napoleon, der kom til at beherske Europa i en årrække.

F

lensburg feiert in diesem Jahr sein 725-jähriges bestehen als Stadt. Die ersten Siedlungen gehen bereits weiter zurück und der Namen Flensburg wurde erstmals 1248 erwähnt. Woher Flensburg seinen Namen erhielt, ist nicht eindeutig geklärt.

Einige Historiker schreiben den Namen dem Ritter Fleno zu, während andere meinen, dass sich der Name der Stadt auf die Flens-au bezieht. Erste bekannte Siedlungen gab es in der Fördestatdt mit Sicherheit gegen

Ende des 12. Jahrhunderts. Meistens fan-den diese Siedlungen im Bereich der Kir-chen statt, wie beispielsweise Sankt Johan-nis, Sankt Nikolai, Sankt Marien und Sankt Gertrud. Die älteste Stadtsiedlung vermu-tet man hat in Husbyharde gelegen, andere Siedlungen lagen westlich der Förde nahe des Scherrebeks (Skelbækken). Diese wa-ren dänische Fischer- und Handelssiedlun-gen. Die Lage des Gebiets war optimal für eine Stadtgründung.

In document Kopi fra DBC Webarkiv (Sider 25-32)