• Ingen resultater fundet

Kopi fra DBC Webarkiv

N/A
N/A
Info
Hent
Protected

Academic year: 2022

Del "Kopi fra DBC Webarkiv"

Copied!
71
0
0

Indlæser.... (se fuldtekst nu)

Hele teksten

(1)

Kopi fra DBC Webarkiv

Kopi af:

Om Flensborg i oplysningstiden

Dette materiale er lagret i henhold til aftale mellem DBC og

(2)

udgiveren.

www.dbc.dk

e-mail: dbc@dbc.dk

(3)
(4)

SLESVIGLAND

Herausgeber /Udgiver:

TM Fonden/Slesvigland Redaktion: D. P. Küssner (verantwortlich/ansvarshavende).

Foto & lay-out: H. Krempin

© Slesvigland Für unverlangt einge- sandte Bilder, Manuskripte und Waren keine Haftung. Unterzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Auf- fassung der Redaktion überein.

All rights reserved. Redaktionen hæf- ter ikke for illustrationer, manuskripter eller andre ting, der indsendes uopfor- dret. Signerede artikler dækker ikke nødvendigvis redaktionens opfattelse.

Selbstfinanzierend, unabhängig und unpolitisch. Selvfinansierende, uaf- hængig og upolitisk.

“Slesvigland” ist unabhängig von allen öffentlichen und privaten Institutio- nen, Organisationen, geschäftlichen Interessengruppen, politischen und anderen Formen von Parteien, Volks- gruppen oder einzelnen Personen.

“Slesvigland” er uafhængig af alle of- fentlige og private institutioner, orga- nisationer, erhvervsmæssige interesse- grupper, eller andre former for partier, folkegrupper eller enkeltpersoner.

Nachdruck erlaubt mit Quellenangabe

“Slesvigland”.

Eftertryk tilladt med kildeangivelse

“Slesvigland”.

Slesvigland” erscheint vierteljährlich

“Slesvigland” udkommer kvartårlig Adresse :

TM Fonden/Slesvigland Stenholt 7

DK-6400 Sønderborg Titelseite/Forside:

Flensburg in der Aufklärungszeit Flensborg i oplysningstiden

Kaffeehäuser und geheime Gesellschaften Kaffehuse ig hemmelige selskaber

725 Jahre Flensburg Flensborg by i 725 år

22

4

30

In dieser Ausgabe:

I dette nummer:

Illustration:

Der westliche Heerweg bei Engeheide Den vestlige hærvej ved Enge hede

Der Eiderkanal Ejderkanalen

38

Deutsch-dänischer Viehhandelt Dansk-tysk kvæghandel

52

(5)

I

denne udgave af ”Slesvigland” handler to artikler om Flensborg bys 725års jubilæum.

Den ene artikler handler om en periode i by- ens historie, da oplysningstid og borgerska- bets fremkomst, havde væsentlig indflydel- se på byudviklingen. Den anden artikel giver et kort rids over byens historie. Hvis man ser på byens historie siden 1284, bliver det ty- deligt, at Flensborg allerede tidligt indtog en særlig rolle i vores landsdel.

Dens beliggenhed ved en fjord begunstige- de byens mulighed til at blive en handels- stad. Omkring 1200 var Slesvig endnu om- rådets vigtigste handelsmetropol og Flens- borg langt mere en mindre købstad. Efter at Flensborg i 1284 fik byretten af hertug Val- demar IV. af Slesvig voksede byens betyd- ning. I de efterfølgende århundrede er byen i konstant vækst. I 1508 er der ifølge byens tingbog 422 beboede grunde og indbygger- tallet fordobledes i periode fra 1400 til 1600. Udviklingen nåede et højdepunkt i det 18. århundrede, som artiklen i bladet om Flensborg i oplysningstiden vidner om.

Et af byens væsentlige kendetegn gennem hele byhistorien er utvivlsomt, at her altid mødtes to kulturer. Flensborg var altid både dansk og tysk. Det kan dokumenteres gen- nem historiske begivenheder, såvel som det kan ses i byens arkitektur og tosporgethe- den og ikke mindst ved at ca. 25% af be- folkningen definerer sig som danske. I dag medfører bl.a. det gode samarbejde i Region Syd i forbindelse med grænseoverskridende projekter omkring erhvervsliv, uddannelser og kultur, at ikke kun Flensborg men hele re- gionen profiterer af områdets tvekulturelle tilsnit.

Stadt der zwei Kulturen By med to kulturer

I

n dieser Ausgabe „Slesviglands“ widmen sich zwei der Beiträge dem 725jährigen Jubi- läum der Stadt Flensburg. Einer der Beiträge beschäftigt sich mit einem geschichtlichen Zeitraum der Stadtgeschichte, als die Aufklä- rung und das aufkommende Bürgertum einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung hat- ten. Der andere ist ein kurzgefasster Abriss der Geschichte der Stadt. Wenn man die ge- schichtlichen Abläufe seit 1283 vor sich ablau- fen lässt, wird deutlich, dass Flensburg schon sehr früh eine besondere Rolle in unserem Landesteil einnahm.

Die günstige Lage an einer Förde ermöglichte es, dass Flensburg schon früh eine Handels- stadt wurde. Um 1200 war Schleswig noch die wichtigste Handelsmetropole der Region und Flensburg eher ein kleinerer Handelsort.

Mit der Bestätigung des Stadtrechts 1284 durch Herzog Waldemar IV. von Schleswig, gewinnt die Stadt an Bedeutung. In den fol- genden Jahrhunderten wächst die Stadt kon- tinuierlich. 1508 gibt es in der Stadt laut Grundbuch bereits 422 bewohnte Grundstü- cke und die Einwohnerzahl verdoppelte sich im Zeitraum von etwa 1400 bis 1600. Der Hö- hepunkt der Stadtentwicklung wird im 18.

Jahrhundert erreicht, worüber der Beitrag über die Aufklärungszeit in dieser Ausgabe berichtet.

Ein wesentliches Merkmal der Stadt war und ist, dass sich hier zwei Kulturen begegneten.

Flensburg war immer Dänisch und Deutsch geprägt. Das lässt sich an historischen Ereig- nissen festmachen, kennzeichnet die Archi- tektur der Stadt, beweist die Zweisprachigkeit und nicht zuletzt ein dänischer Bevölkerungs- anteil von etwa 25%. Heute bedeutet die gu- te Zusammenarbeit in der Region Syd, u. a. mit vielen grenzüberschreitenden Projekten in Wirtschaft, Ausbildung und Kultur, dass nicht nur Flensburg sondern die ganze Region von der kulturellen „Zweiströmigkeit“ profitieren.

(6)

„Handel und Schifffahrt florieren nirgends in Dänemark – mit Ausnahme Kopenha- gens – wie es hier der Fall ist“, schrieb der Pfarrer J.N. Wilse, als er 1776 Flensburg be- suchte. Die meisten Touristen, die die Ha- fenstadt an der schleswigschen Ostküste aufsuchten, teilten diese Auffassung. „So- weit ich das beurteilen kann, ist dies die blühendste und geschäftstüchtigste Stadt, die ich in Dänemark gesehen habe (mit Ausnahme Kopenhagens – und selbst dort herrscht nicht so viel Treiben, wie hier)“, schrieb Carl Gottlob Küttner 1798, der Ver- fasser von Reiseberichten war. Die Flens- burger bestätigten Reisende gerne in dieser positiven Auffassung. 1804 versuchten die Flensburger den dänischen Archäologen P.O. Brøndsted mit der Behauptung zu be- eindrucken, „dass wenn die Kompanien nicht in Kopenhagen lägen, würde in Ko- penhagen der Handel dort nicht so ansehn- lich sein, wie es in Flensburg der Fall sei.“

Die Nachwelt betrachtet diese vielen gleichlautenden Aussagen der Touristen mit einiger Skepsis, weil sie alle die Flens- burger Kaufleute als besonders unterneh- mungslustig beschreiben und den Eindruck erwecken, als sei Flensburg die erfolg- reichste Stadt in Schleswig. Aber entspricht dieses Bild eigentlich der damaligen Wirk- lichkeit?

Hochkonjunktur

Ein paar Zahlen geben möglicherweise eine Antwort auf diese Frage. 1769 fand die ers- te Volkszählung statt und es wurden 6.842

Einwohner gezählt, 1803 waren es bereits 10.666. Die letzte Zahl war das absolute Minimum, denn bei den Volkszählungen wurden Arbeiter und Tagelöhner, die nur tagsüber zur Stadt kamen sowie die Bevöl- kerung in den Stadtteilen, die nicht zum

Flensburg im Zeitalter der Auflärung

Von Lars N. Henningsen

Flensburg um 1750

(7)

Flensborg i oplysningstiden

“Handel og skibsfart er ingensteds i Dan- mark næst Kiøbenhavn i saa stor flor som her,” skrev præsten J.N. Wilse, da han kom gennem Flensborg i 1776. De fleste turister, som besøgte havnebyen midt på Slesvigs østkyst var enige; “så vidt jeg kan skønne

den mest blomstrende og driftige by, jeg har set i Danmark (med undtagelse af København; og selv dér ser man ikke saa megen færdsel som her)”, mente general Francisco de Miranda i 1788. “Flensborg er nu den rigeste og vigtigste by i landet”, vur- derede rejsebogsforfatteren Carl Gottlob Küttner i et brev i 1798. Flensborgerne un- derstøttede gerne de rejsende i den positive vurdering. I 1804 pralede de over for den danske arkæolog P.O.Brøndsted, “at hvis compagnierne ej vare i Kjøbenhavn, vilde den ej have saa anselig handel som deres stad “. Eftertiden kan blive helt skeptisk over for de mange samstemmende turi- studtalelser, som alle beskriver Flensborgs købmænd som vindskibelige og byen som den mest nærsomme og folkerige by i Sles- vig. Svarer det flotte billede til virkelighe- den?

Højkonjunktur

En del af svaret kan fås ved at se på et par tal. Ved den første folketælling i 1769 blev indbyggertallet opgjort til 6.842, i 1803 var det steget kraftigt til 10.666. Sidstnævnte var endda et absolut minimum. Det omfat- tede ikke den store arbejder- og daglejerbe- folkning i de såkaldte Hulveje og andre by- områder, som forvaltningsmæssigt lå uden for byen og ej heller de mange, som dagligt pendlede til byen. Efterspørgslen efter ar- bejdskraft var så stor, at lønningerne for ar- bejdsfolk og tyende over et årti i 1790’erne steg med mindst 30 %. Det skabte pend- ling, og med disse talte byen reelt mindst Af Lars N. Henningsen

Flensborg omkring 1750

(8)

Verwaltungsgebiet der Stadt gehörten, nicht mitgezählt. Außerdem wurden Pend- ler, die täglich in der Stadt waren auch nicht gezählt. Die Nachfrage nach Arbeitskraft war so groß, dass die Löhne für Arbeiter und Gesinde im Jahrzehnt nach 1790 um etwa 30% anstiegen. Das führte dazu, dass viele Pendler in der Stadt arbeiteten, sodass die Anzahl der Einwohner zu der Zeit wahr- scheinlich eher 15.000 Menschen umfass- te.

Somit war Flensburg unbestritten die größ- te Provinzstadt Dänemarks und Schleswigs.

Zählen wir die größte Stadt Holsteins Alto- na mit hinzu, war Flensburg nach Kopenha- gen die drittgrößte Stadt. Ursache dieser Entwicklung war die imposante Prosperität des Handels und der Schifffahrt der Stadt.

Eine größere Anzahl an Schiffen fuhr nach Kopenhagen, nach anderen dänischen Pro- vinzstädten, in der Ostsee, nach Norwegen und sorgten für den Warenumschlag auf der Schiffbrücke. Es wurden landwirt- schaftliche Produkte, Textilien aus der hei- mischen Industrie, Branntwein von Herstel- lern in der Stadt, Mauersteine aus den Zie- geleien und beispielsweise Austern von

den Sandbänken der Westküste Schleswigs verschifft. Die größeren Schiffe fuhren Ziele in Europa an. In Frankreich u.a. Bordeaux, Nantes und Rouen. Auf dem Rückweg hat- ten sie Wein geladen, der in der Stadt und im Umland und in ganz Schleswig verkauft oder nach Dänemark reexportiert wurde.

Hinzu kam die Schifffahrt in andere Gebie- te, die ebenso bedeutsam war. In den spä- ten 1749ern ließen die Reeder der Stadt ih- re Schiffe europäische Frachten in fremden Häfen fahren. Während der großen Kriege 1756-1763, 1778-1782 und nach 1792 konnten Schiffe die unter der neutralen Da- nebrog fuhren gute Geschäfte machen.

Die Flensburger Reeder waren konsolidiert und waren daher in der Lage, die günstige Gelegenheit zu nutzen, die sich anbot. Dies galt auch für die Reeder in Kopenhagen aber war nur in wenigen anderen däni- schen Provinzstädten der Fall. Die Flensbur- ger Reeder konzentrierten sich meistens darauf für fremde Kaufleute Schifffahrt zwischen der Ostsee und Frankreich und Spanien, und von dort weiter ins Mittel- meergebiet zu betreiben. Oft war ein Schiff mehr als ein Jahr lang auf Fahrt und legte

Die Schiffsbrücke in Flensburg Mitte des 18. Jahrhunderts

Skibsbroen i Flens- borg omkring midten af det 18. århundre- de

(9)

15.000 indbyggere. Dermed var Flensborg ubestridt den største provinsby i Danmark- Slesvig. Hvis vi tager Holstens største by Altona med, lå Flensborg på tredjepladsen efter København. Bag dette lå bl.a. en im- ponerende fremgang for byens søfart og handel. Et betydeligt antal mindre skibe sej- lede på København, på danske provinsbyer, på Østersøen og Norge og sørgede for va- reudvekslingen over byens skibbro. Der blev afskibet landbrugsvarer, tekstiler fra hjemmeindustrien, brændevin fra produ- centerne i byen, masser af mursten fra tegl- værkerne, og f.eks. østers hentet på ban- kerne langs Slesvigs vestkyst. De større ski- be gik i langfart på store dele af Europa.

Frankrigsfarten på byer som Bourdeaux, Nantes og Rouen var en gammel tradition.

Skibene hjemførte bl.a. vine, som blev solgt i byen, til et stort opland ud over hele Sles- vig og reeksporteret til Danmark, Øster- søområdet og Norge.

Hertil kom en anden slags søfart, som var mindst lige så vigtig. Fra sidst i 1740’erne lod byens redere i stigende grad deres skibe gå ind i europæisk fragtfart mellem frem- mede havne. Under de store krige 1756- 63, 1776-82 og fra 1792 viste der sig nær- mest gyldne muligheder for skibe under det neutrale Dannebrog. I Flensborg var re- derne så godt konsoliderede, at de var i stand til at gribe chancen, da den bød sig.

Det samme gjorde rederne i København, men kun i meget få danske provinsbyer.

Flensborg-rederne satsede på fart for frem- mede købmænd med transportopgaver mellem Østersøen og Frankrig-Spanien og især videre ind i Middelhavet. Ofte var det enkelte skib undervejs i mere end et år og blev set sjældent ved skibbroen derhjem- me. Særligt under krigskonjunkturer var der gode penge at hente. Omkring den amerikanske uafhængighedskrig næsten fordobledes flåden fra 5.501 til 9.751 kom-

Der Flensburger Hafen im blühenden Zeitalter Flensborg havn i den florissante periode

(10)

nur selten an der Schiffbrücke in Flensburg an. Besonders während der Kriegskonjunk- tur konnte die Reeder schnell viel Geld ver- dienen. In der Zeit des amerikanischen Un- abhängigkeitskrieges verdoppelte sich die Flotte von 5.501 auf 9.751 Kommerzlasten (jeweils 2,6 Tonnen). Das wiederholte sich während der Revolutionskriege, als die Ton- nage von 8.821 1790 auf 15.823 Kom- merzlasten 1807 stieg. Allerdings waren diese Geschäfte stark von der konjunkturel- len Entwicklung abhängig.

Wenn nach einem Krieg der Frieden folgte, wurde es oft schwierig Fracht für die Schif- fe zu ordern. Dann lagen viele Schiffe ohne Aufträge im Hafen. „Es sieht so trübselig aus, wenn so viele große Schiffe stillliegen und nicht gebraucht werden“, schrieb der Beamte Matthias Lunding während eines Aufenthalts in der Stadt 1787, als nach den prosperierenden Kriegsjahren um 1780 wieder Friede war. Selbst in den Jahren mit matter Konjunktur zwischen den Kriegen waren die Geschäfte trotzdem immer noch besser, als in den Vorkriegsjahren. Während der Kriege hatte man Kontakte geknüpft, die auch in Zeiten des Friedens von Vorteil sein konnten.

Eine weitere Aktivität platzierte Flensburg im Vergleich zu Kopenhagen in der Elite. Ab 1755 schickten eine kleine Gruppe von Reedern und Kaufleuten bis zu sieben Schiffe nach den dänisch-westindischen In- seln. Die Schiffe verließen die Schiffbrücke in ihrer Heimatstadt mit einer bunten Mi- schung an Waren, wie beispielsweise land- wirtschaftliche Produkte, Handelswaren, Wein, Textilien und Mauersteine und kehr- ten mit wertvollem Holz und Kolonialwaren - insbesondere mit Rohrzucker wieder zu- rück. Dies führte zum Bau einer Handvoll Zuckerraffinerien in Flensburg. Der raffi- nierte Zucker wurde sowohl in Flensburg als

auch ins Umland verkauft und nach Däne- mark und in andere Länder exportiert. Die Westindienfahrten ermöglichten es den Lieferanten in Stadt und Land, gute Umsät- ze zu machen. Das führte zu hoher Be- schäftigung und der raffinierte Zucker sorg- te für hohe Profite. Hinzu kam ein allseitiges Gewerbe. Das Brennen von Branntwein er- nährte um die 150 Familien und 300 Arbei- ter, die einen großen Markt in Dänemark und Norwegen bedienten. In der Stadt wurden etwa 4.000 Rinder und ebenso vie- le Schweine mit dem nahrungsreichen Ab- fällen aus der Branntweinherstellung auf- gezüchtet. Im städtischen Handwerk waren 1797 320 Meister, 1067 Gesellen und 532 Jungen – insgesamt 1910 Personen – be-

Der Umzug der Königlichen Friedrichsgarde, 1835.

(Matthias Nöbbe)

(11)

mercelæster (a 2,6 tons). Det samme skete igen under revolutionskrigene, fra 8.821 i 1790 til 15.823 kommercelæster i 1807.

Men det var en meget konjunkturfølsom virksomhed. Når krig blev til fred, kneb det med at finde fragter til skibene. Så var hav- nen fyldt af skibe uden fragtaftaler. “Det saa bedrøveligt ud, at se saa mange store skibe ligge stille og ubrugte i havnen”, skrev den danske embedsmand Matthias Lunding under et besøg i 1787, da der igen var fred efter de forrygende gode krigs- og fremgangsår omkring 1780. Selv i de af- dæmpede perioder mellem krigene faldt aktiviteten dog ikke til førkrigsniveau. I krigsårene var der knyttet kontakter, som kunne udnyttes også i fredstid.

Endnu en aktivitet placerede byen i rangor- den med København: Fra 1755 udsendte en lille gruppe af købmandsredere årligt op til 7 skibe til de dansk vestindiske øer. Ski- bene forlod skibbroen med en broget lad- ning af hjemlige landbrugs- og købmands- varer, vin, tekstiler, mursten osv. og vendte tilbage med ædle træsorter og kolonialva- rer og især råsukker. Det var baggrund for opbygningen af en håndfuld betydelige sukkerraffinaderier. Det raffinerede sukker blev afsat i by og opland og eksporteret til Danmark og udlandet. Vestindienfarten gav afsætning til leverandører i by og op- land, den gav beskæftigelse, og det raffine- rede sukker gav god profit.

Hertil kom et sjældent alsidigt næringsliv.

Brændevinsbrænding ernærede mindst 150 familier og 300 arbejdere med et stort marked, også i Danmark og især Norge. By- en kunne opfede omkring 4000 stk. horn- kvæg og lige så mange svin med det næringsrige affald spøl. Byens håndværk talte i 1797 320 mestre, 1067 svende og 532 drenge eller i alt 1919 i gruppen hånd- værk. Blandt “manufakturerne” kan næv- nes 40 tobaksfabrikker med 120 arbejdere, to stivelsesfabrikker, sæbesyderi, tre farve- rier, geneverfabrik, eddikebryggeri, tran- brænderi, garverier, segldugsfabrik, syv re- berbaner og papirmølle. Dertil kom tre be- tydelige skibsværfter og store korn- og olie- møller.

Sociale spændinger

Produktionsvirksomheden og de mange importvarer var ideel baggrund for en livlig markedshandel. “Langvejsfra kommer landboerne hellere hertil end til andre sles- vigske byer for at sælge og for at købe hvad de har brug for,” hed det i 1799. Dagligt var der “ugemarked”, hvor bønder fra et stort opland i Nord- og Mellemslesvig afsatte de-

Optog med den kongelige Frederiksgarde, 1835 (Matthias Nöbbe)

(12)

schäftigt. Zu den Manufakturen können et- wa 40 Tabakfabriken mit 120 Arbeitern ge- zählt werden, außerdem zwei Stärkefabri- ken, eine Seifenkocherei, zwei Färbereien, eine Geneverfabrik, eine Essigbrauerei, ei- ne Trankocherei, Gerbereien, eine Segel- tuchfabrik, sieben Reepschlägerbahnen und eine Papiermühle. Hinzu kamen Schiffswerften sowie Korn- und Ölmühlen.

Soziale Spannungen

Die vielen Produktionsstätten und Import- waren waren ideell für einen regen Handel auf den Märkten. „Die Landleute kommen ihres Absatzes und des Ankaufs von allem, was sie brauchen gewiss, von der Ferne hierher lieber als nach andern schleswig- schen Städten“, hieß es 1799. An jedem Tag war „Wochenmarkt“ in der Stadt, auf dem Bauern aus dem großen Umland in Nord- und Mittelschleswig ihre Waren um- setzten, die sie an Wiederverkäufer veräu- ßerten. Außerdem kauften sie für sich selbst die Dinge für das tägliche Leben. Es wurden mehrmals jährlich Pferde- und Viehmärkte veranstaltet und zwei Mal im

Jahr war Jahrmarkt. Die Händler strömten von Süd und Nord in die Stadt, wenn Markttage waren. Der Kaufmanns- und Handelsstand zählte etwa 150 und es wur- de sowohl Groß- als auch Einzelhandel be- trieben. Die Kaufleute besuchten Messen in Nord- und Mitteleuropa und brachten al- les mit nach Flensburg, was hier oder im nördlichen und östlichen Umland zu ver- kaufen war. In den 1790ern gab es um die 100 offene Einzelhandelsgeschäfte in der Fördestadt.

Für den Zeitraum von 1760 bis 1807 waren alle Umstände für Flensburg äußerst güns- tig, weil die Konjunktur boomte. Innerhalb der alten Stadtgrenzen wurde es zuse- hends enger und die Preise für Häuser ver- doppelten sich innerhalb weniger Jahre.

1795 genehmigte der Stadtrat, dass ein neuer Stadtteil außerhalb des Nordertors, die Neustadt, gebaut wurde. Schon bald standen dort etliche ansehnliche Kauf- mannshöfe. Die Anzahl der Pendler, die je- den Tag in die Stadt kamen, stieg weiter an und gleichzeitig stiegen die Preise angefan- gen mit der Miete bis hin zu Brennstoffen

Der Handel mit Norwegen wurde mit großen Jachten bzw. Zweimastern betrieben. Diese 1802 gebaute Bark mit dem Namen

“Sympathia” fuhr unter Kapt. Hans Lorenzen Collund .

Handlen med Nor- ge blev drevet med store tomastede skibe. Denne bark,

„Synpathia“, der blev bygget i 1802 blev sejlet af kap- tajn Hans Lorenzen fra Kollund

(13)

res varer til den store by og til videresalg og samtidig købte deres fornødenheder. Der var flere årlige heste- og kvægmarkeder, og til de to årlige krammarkeder strømmede handlende til fra syd og nord. Købmands- og handelsstanden talte vel omkring 150, og der blev drevet detail- og grossistforret- ning i stor stil. Købmændene berejste mes- ser i Nord- og Mellemeuropa og hjemførte alt det, som kunne afsættes hjemme i Flensborg og videre nord- og østpå. I 1790’erne regnede man med, at der var 100 åbne detailhandelsforrretninger i fjordbyen.

For det meste af tiden fra 1760’erne til 1807 kan siges, at Flensborg red på en gun- stig konjunkturbølge. Der blev trangt inden for de gamle bygrænser, og huspriserne fordobledes på få år. Fra 1795 tillod bysty- ret anlæggelse af en ny bydel i Nystaden uden for Nørreport – ret hurtigt blev den

bebygget med anselige købmandsgårde.

Antallet af pendlere til byen steg – og sam- tidig steg priserne på alt lige fra husleje og brændsel til fødevarer. Byen var helt af- hængig af forsyninger udefra. Meget kom fra baglandet, især i Kær, Slogs, Rise og Sdr.

Rangstrup herreder mod vest og nord, men lige så vigtig var korn fra Østersøområdet.

Hvis forsyningerne svigtede på grund af prisstigninger, mangel og øget efterspørg- sel ude i Europa, blev det katastrofalt. Det gik ud over brændevinsbrændingen – og især over den daglige forsyning med brød- korn. Midt i al rigdommen forekom det gentagne gange netop i de florissante år, at den voksende arbejderbefolkning fik svært ved at skaffe det daglige brød.

Sådan gik det i 1795. Skibstømrere og dag- lejere protesterede mod de høje priser og og tvang nogle købmænd til at sælge til la- vere pris. Magistraten blev urolig og fik

Die Kompagniestraße in Flensburg Kompagnigaden i Flensborg

(14)

und Lebensmitteln. Die Stadt war von Liefe- rungen von Außen abhängig. Vieles wurde aus dem Hinterland geliefert, insbesondere aus der Kar Harde, Rise Harde, Slogs Harde und Sdr. Rangstrup im Norden und im Wes- ten. Ebenso wichtige Waren kamen aus dem Ostseegebiet in die Stadt. Wenn es Engpässe bei den Lieferungen gab und die Preise noch weiter anstiegen oder weil es eine erhöhte Nachfrage in Europa gab, wurde die Lage in Flensburg katastrophal.

Besonders waren die Branntweinbrennerei- en und die Versorgung mit Brot davon be- troffen. Trotz des großen Reichtums der Stadt passierte es in den Jahren des großen Aufschwungs immer wieder, dass die vielen Arbeiter ihr tägliches Brot nicht bekommen konnten. So geschah es auch 1795.

Die Schiffszimmerleute und Tagelöhner protestierten gegen die hohen Preise und zwangen einige der Kaufleute ihre Waren zu niedrigeren Preisen zu verkaufen. Der Flensburger Magistrat wurde nervös und forderte Militär an und forderte die Kauf- leute dazu auf, ihre Waren an die Lokalbe- völkerung zu niedrigeren Preisen abzuge- ben.

Die Unruhen wurden mit der Verhaftung der „großen Anzahl an Unruhestiftern“ be- endet. Zehn der Protestierenden wurden zu Gefängnisstrafen zwischen einem Jahr und acht Jahren verurteilt. Die Regierung stellte jede „neue Empörungen, Zusammenrot- tungen und neue Aufstände und verführe- rische Schriften“ unter strenger Strafe. So- ziale Gegensätze waren Teil des Gesamtbil- des einer Stadt, die in Wohlstand und Pros- perität lebte.

Unterricht und Freizeitbeschäftigungen Die Kaufleute hatten das Sagen. „Unter den Einwohnern des Fürstentums Schles- wig sind die Flensburger die besten Haus-

hälter. Sie sind sowohl sparsam als auch ar- beitsam und wissen, was der Schilling wert ist“, meinte Ludvig Holberg (dän. Dichter) 1725. 1805 bezeichnete der Bürgermeister der Stadt Thor Straten die Händler als

„Stolz auf ihr Geld“: „Der grösste Theil die- ser Kaufleute ist als Bauernjunge, mit sei- nem Stab in der Hand zur Stadt gekom- men, und ohne alle Cultur und Erziehung, auf nichts als auf Erwerb abgerichtet, durch Zufall reich geworden, auch banquerott.

Gleichviel, Geld bleibt der Abgott, vor dem alles sich beugt, und mit Species-(thalern), das ist ihr Glaube, bewirken sie, was sie wollen.” Trotz solcher Äußerungen bleibt

Die Boreas-Mühle wurde um1800 von Andreas Christi- ansen I. erbaut

(15)

skaffet militærforstærkning og henstillede til købmændene kun at sælge til lokale for- brugere og til nedsat pris. Uroen blev af- sluttet med arrestationer blandt “det utro- lige antal oprørere”, og 10 personer blev idømt 1-8 års fængsel. Regeringen udsted- te et skarpt forbud mod “nye oprør, sam- menrotning, opstand og forføreriske skrif- ter”. Sociale modsætninger var en del af det glimrende billede af Flensborg som en by i fremgang.

Undervisning og fritid

Det store ord førte købmændene.“Iblandt alle indbyggerne af fyrstendømmet Slesvig

holdes flensborgerne for de stærkeste huusholdeere. De ere baade sparsommeli- ge og arbeydsomme, og veed godt hvad skillingen duer til,” mente Holberg i 1725. I 1805 stemplede byens borgmester thor Straten de handlende som “pengestolte“:

“Hovedparten af disse købmænd er kom- met til byen som bondedrenge med staven i hånd uden nogen form for kultur og dan- nelse, kun optaget af deres erhverv, ved tilfældet er de blevet rige, er måske gået bankerot. Lige meget, penge er deres af- gud, for hvilke alt bøjer sig, og med speci- esdalere, det er deres tro, udvirker de hvad de vil.”

På trods af sådanne vurderinger er det ty- deligt, at handelsånden ikke blokerede for et blomstrende kulturliv i de florissante år.

Oplysningstidens nyvågnede borgerkultur nåede et niveau ud over det som kendes i samtidens byer af mindre størrelse. På over- fladen var Flensborg en tysksproget by.

Rådhuset og statens embedsmænd, kirke og skole benyttede tysk, byens ugeblade og det organiserede kulturliv var på tysk.

Men dansk levede. “Man høre børnene i den søndre ende af byen tale tydsk og i den nordre ende Jydsk,”, skrev pastor Wilse ef- ter sit besøg i 1776. Fra det dansktalende opland kom der nye arbejdere til de mange virksomheder, over skibbroen kom og gik nordiske søfolk. Byens købmænd var på forretningsrejser i Danmark, og de handle- de med bønder fra hele det dansktalende Nord- og Mellemslesvig. I byens avis så man annoncer fra købmænd, som søgte med- arbejdere, som ikke blot var gode til tysk, men også til dansk korrespondance. Byens tre gode skrive- og regneskoler og fem di- striktsskoler arbejdede på tysk, men der var også en del tilbud om privatundervisning i dansk. Det blev begrundet i, at navigation blev lært på dansk og at handelen nordpå

Boreas-møllen blev bygget af Andreas Christiansen I.

omkring 1800

(16)

festzustellen, dass die Kaufleute nicht ein blühendes Kulturleben in dieser wohlha- benden Zeit in der Stadt verhinderten. Die Aufklärung war das Zeitalter des erwa- chenden Bürgertums und dessen Kultur er- reichte in Flensburg ein Niveau, das weit über das hinausragte, was man ansonsten in kleineren Provinzstädten vorfand.

Oberflächlich betrachtet war Flensburg ei- ne deutschsprachige Stadt. Im Rathaus sprachen die Beamten Deutsch, in der Kir- che und in der Schule war die Sprache ebenfalls Deutsch, die Zeitschriften waren in deutscher Sprache geschrieben und auch das organisierte Kulturleben fand auf Deutsch statt. Aber die dänische Sprache lebte. „Im südlichen Teil der Stadt sprechen die Kinder Deutsch im Norden der Stadt Dä- nisch (Jysk)“, schrieb Pfarrer Wilse bei sei-

nem Besuch im Jahre 1776. Aus dem däni- schen Umland kamen immer mehr Arbeiter in die Stadt, um in den Betrieben zu arbei- ten und auf der Schiffbrücke verkehrten nordische Seeleute. Die Kaufleute der Stadt gingen auf Geschäftsreisen nach Däne- mark und trieben Handel mit Bauern aus dem gesamten Nord- und Mittelschleswig.

In der städtischen Zeitung liest man Anzei- gen von Kaufleuten, die Mitarbeiter su- chen, die nicht nur gut Deutsch sprechen müssen, sondern auch auf Dänisch korres- pondieren können.

Die drei guten Schreib- und Rechenschulen der Stadt, sowie fünf Bezirksschulen unter- richteten in deutscher Sprache aber es gab Privatunterricht in Dänisch. Es wurde damit begründet, dass Navigation in Dänisch ge- lehrt wurde und weil der Handel mit dem Norden florierte. Insbesondere junge Mäd- chen erhielten privaten Unterricht in Hand- arbeit, Musik und Zeichnen und der Tanz- meister gab ihnen Tanzunterricht. In den feinen Häusern der Stadt sprach man auch gern französisch. „A´ Madame, Madame La Veuve Rüben a´ Flensbourg“ hieß es in ei- nen gewöhnlichen Brief an die Frau des Apothekers der Löwenapotheke auf dem Holm. Unter Apothekern und reichen Kauf- leuten schätzte man es, sich vornehm zu geben.

Die neuste Mode in der Architektur war schnell en vogue in Flensburg. Der klassizis- tische Architekt Axel Bundsen aus Däne- mark bekam hier die Möglichkeit kühle, stilechte und verfeinerte Gebäude für die reichsten Kaufleute der Stadt um 1800 zu bauen. Innen wurden Säle und Stuben von italienischen Stuckateuren ausgeschmückt, die sich zu dieser Zeit im Landesteil aufhiel- ten, um die Säle in den Gütern des Hoch- adels und beim Herzog auf Augustenborg zu schmücken. Der Wohlstand führte auch

Flensburg-Ansicht des Jahres 1844 Flensburg-Ansicht fra 1844

(17)

var så levende. Især for unge piger var der privatundervisning i håndarbejde, musik- og tegning, og dansemestre gav danseun- dervisning. I de fine huse i byen luftede man gerne det franske. “À Madame Madame La Veuve Rübner à ... Flensbourg “ – lød ud- skriften på et almindeligt brev til apoteker- fruen i Løveapoteket på hovedgaden Holm.

Hos apotekeren og hos de rige købmænd var der sans for det repræsentative. De nye- ste moder i arkitekturen fandt hurtigt vej til Flensborg. Den klassicistiske danske arki- tekt Axel Bundsen fik lov at boltre sig med køligt-stilrene og forfinede bygninger for de rigeste købmænd i årene lige efter 1800.

Indendøre blev sale og stuer udsmykket af de fineste italienske stukkatører, som i disse år var i landsdelen for at udsmykke salene på højadelens godser og hos hertugen på Augustenborg.

Velstanden gav også plads for fritidsaktivi- teter. “De går uophørligt i klubber, til bal, maskerade, assembleer og hvad det alt sammen hedder, for at tilfredsstille deres sans for forlystelse og nydelse”, skrev borg- mester thor Straten nedladende i 1805 om købmændene. Ligesom andre byer fik Flensborg i disse år spadserestier og ud- flugtsteder, hvor borgerskabet flanerede og nød livet. Ud til vandet for enden af de største købmandsgårde på Holm var spad- serealleen Sønder og Nørre Gårdsender den foretrukne scene for det velklædte bor- gerskabs friluftsliv. “Gangen er besat med træer paa begge sider; i gangen gik unge mennnisker af begge kiøn, piger, der fulgte smaae børn; paa bænkene langs haverne kunde man hvile sig, snacke og overgabe; i de høytbyggede lysthuuse sidder eyerne og deres selskaber og overseer det hele, og da

Die drei Flensbur- ger Wochen- schriften “Flens- burger Wochen- blatt”, “Sontags- Blat für Wahr- heitsfreunde” und

"Der neue Mensch”

De tre flensborgs- ke ugeskrifter

„Flensburger Wo- chenblatt“,

„Sonntags-Blat für Wahrheits- freunde“ og „Der neue Mensch“

(18)

dazu, dass Freizeitaktivitäten angeboten wurden. „Sie selbst wollen unaufhörlich in Klubs, Bällen, Masqueraden, Assemblées, und wie ihre Zusammenkünfte alle heißen, ihren Sinn für Belustigung jeder Art und für Genuss, befriedigen“, schrieb der Bürger- meister Thor Straten herablassend 1805 über die Kaufleute Flensburgs. Wie es auch in anderen Städten der Fall war, wurden in Flensburg Spazierwege und Ausflugsziele angelegt, wo die Flensburger Bürgerschaft flanieren konnte. In Richtung Wasser lagen am Holm die Alleen Süder- und Nordergra- ben, die sich hervorragend für das Leben im Freien der gut gekleideten Bürger Flens- burgs eigneten.

„Der Gang ist auf beiden Seiten von Bäu- men umsäumt; dort spazierten Menschen beiderlei Geschlechts, Mädchen, die klei- nen Kindern folgten; auf den Bänken ent- lang der Gärten konnte man rasten, sich unterhalten; in den hohen Gartenhäuschen sitzen die Besitzer und deren Gesellschaf- ten und überblicken das Treiben, und da es heute Sonntag war fuhren die Stadtmusi- kanten mit vier Trompeten und einem Tam- bourin die Bucht rauf und runter und musi- zierten“, schrieb Matthias Lunding begeis- tert 1787 in sein Tagebuch. Er war auch von den Straßen beeindruckt. Sie hatten ge- flieste Bürgersteige und überall waren Brunnen auf den Straßen und Höfen, aus denen das reinste Wasser floss.

Theater und Lesungen

Bereits 1776 waren alle Straßen, an denen Brunnen standen und alle Plätze beleuch- tet. Das bedeutete, dass die Bürger, nach- dem sie sich am Abend vergnügt hatten, in der dunklen Nacht einen sicheren Heimweg hatten. Ab 1787 tournierte die glänzende Hofschauspielgesellschaft aus der Pionier- stadt der Musik und des Theaters Schleswig

regelmäßig in Flensburg. Das Bürgertum war von Opern, Operetten und Komödien, die erst im Rathaussaal und später in einem Theater im Hof hinter dem Rathaus aufge- führt wurden, begeistert. Das Theater war das erste dieser Art in Schleswig und hatte Platz für 800 Zuschauer. Über der Bühne stand folgende Inschrift: „Nicht bloß zur Lust, auch zur Belehrung“. Kurz darauf

Kaufmannshof am Holm in Flensburg

(19)

det i dag var søndag, saa seylte stadsmusi- canterne med 4 trompeter og en tambouri- ne op og ned af bugten og musicerte,”

skrev Matthias Lunding begejstret i sin dag- bog i 1787. Han var også imponeret af ga- derne. Der var fortov med fliser, og der var en rigdom af brønde med det reneste vand i gaderne og gårdene.

Teater og læsning

Allerede i 1776 var der lygter i alle gader, ved brøndene og på byens pladser. Det be- tød, at borgerskabet kunne komme sikkert frem til aftenforlystelser på mørke aftener.

Fra 1787 turnerede det forrnemme hofsku- espilselskab fra teater- og musikpionerbyen Slesvig regelmæssigt i Flensborg. Borger- skabet lod sig begejstre af opera, operetter, og komedier, først i rådhussalen, og fra 1795 i en særlig teaterbygning i gården bag rådhuset. Det var den første af sin art i hertugdømmet, med plads til 800 tilskuere.

Over scenen stod det tidstypiske motto “Ej blot til lyst, også til belæring.” Kort efter blev der også dannet et lokalt amatørtea- ter, og så avancerede værker som Schillers

‘Kabale og kærlighed’ og “Røverne” gik over scenen.

Oplysning var målet, også for de læsesel- skaber og læsebiblioteker, som samlede det oplyste borgerskab i disse år. I 1790’er- ne var der tre læseselskaber, hvor tidens vigtigste tyske og danske magasiner lå til afbenyttelse. Fra 1788 blev det lokale uge- blad ‘Flensburgsches Wochenblatt für Je- dermann’ et fast led i bylivet med annoncer og underholdende og oplysende artikler. Få år efter var der hele tre ugeblade i byen.

Oplysningstidsskriftet ‘Schleswig-Holstei- nische Provinzialberichte’ havde i 1796 18 abonnenter i Flensborg – mere end i nogen anden slesvigsk by. Der var også bogtrykke- ri, og familien Korte drev en egentlig bog- handel med kunder langt ud over byens grænser.

Sjælen i meget af dette var teologen Hein- rich Harries. Han var barnefødt i byen, hvor faderen drev et sukkerraffinaderi. I 1790 blev han sognepræst i oplandssognet Sie- versted, men fik samtidig tid til at organise- re musik- og teaterliv i Flensborg. Han var hovedkraften bag koncerter og baller på

Købmandsgård på Holmen i Flensborg

(20)

wurde auch ein Amateurtheater gegrün- det, das so fortschrittliche Aufführungen wie Schillers „Kabale und Liebe“ oder „Die Räuber“ aufführte. Das Ziel war eindeutig die Aufklärung und zu diesem Zweck gab es außerdem Lesegesellschaften und Biblio- theken, in denen sich das aufgeklärte Bür- gertum in diesen Jahren traf. 1790 gab es drei Lesegesellschaften, in denen man die wichtigsten deutschen und dänischen Ma- gazine zum Lesen bereitgestellt wurden.

1788 erschien zum ersten Mal das lokale

„Flensburger Wochenblatt für jedermann“

in dem Anzeigen und unterhaltsame und informative Beiträge erschienen.

Die Aufklärungszeitschrift „Schleswig-Hol- steinische Provinzialberichte“ hatte 1796 18 Abonnenten in Flensburg – wesentlich mehr als in anderen Städten Schleswigs. In Flensburg gab es auch eine Buchdruckerei und die Familie Korte betrieb einen Buch-

handel mit Kunden, die aus dem ganzen Umland kamen. Die Seele dieser ganzen Unternehmungen war der Theologe Hein- rich Harries. Er war in Flensburg geboren worden, wo sein Vater eine Zuckerraffinerie betrieb. 1790 wurde er Gemeindepfarrer in Sieverstedt aber organisierte außerdem die Musik- und Theaterveranstaltungen in Flensburg.

Er war die treibende Kraft, wenn es darum ging, am Geburtstag des Königs Konzerte und Bälle zu veranstalten und war viele Jah- re Redakteur des Wochenblatts. Seine gut geschriebenen und heiteren Beiträge ent- hielten oft patriotische Huldigungen an den dänischen König und Staat in deut- scher Sprache. Ebenso wie der Kaufmann Andreas Peter Andresen amüsierte sich Harries damit lokalpatriotische Gedichte der Huldigung an die Stadt zu schreiben. Er pries den von Menschen wimmelnden Ha-

„Die neue Harmonie“ in Flensburg war ein beliebter Treffpunkt des aufkom- menden Bürgertums der Stadt.

„Die neue Harmonie“ i Flensborg var et yndet for- samlingssted for byens go- de borgerskab.

(21)

kongens fødselsdag, og var gennem en årrække redaktør for byens ugeblad. Hans velskrivende og muntre pen fandt hyppigt udtryk i patriotiske hyldestdigte på tysk til den danske konge og den danske stat. Li- gesom købmand og borgmester Andreas Peter Andresen diverterede Harries ofte med lokalpatriotiske hyldestdigte til byen.

De priste havnens myldrende liv og omgi- velsernes yndigheder, de kostelige varer, som skibene bragte ind fra “fra Riga, Cett’

og Port a Port, fra Island og Neapel” – for ikke at forglemme byens slanke yndigheder i netteldug og zindelflor, som fristende flokkedes ad byens herlige spadsersti. San- gene var velegnede til benyttelse i borger- skabets skydeselskaber og garder og skip- perlaug. Digtere og borgere var bevidste om, at man nød en frihed og en rigdom, som kongen og hans kloge statsminister A.P. Bernstorff i København skulle takkes for.

Den franske vind

De oplyste flensborgere levede i en åben verden. “Kun er en smule vind fra Frankrig os gået gennem hoved” sang digterpoeten Harries i revolutionsåret 1789. Læseselska-

bernes magasiner oplyste om revolutio- nens forløb i Frankrig, og borgerne diskute- rede de moderne slagord “frihed - lighed - broderskab”. De nåede til byen i den mest radikale form. I 1794 vendte den unge jura- studerende Georg Conrad Meyer tilbage fra Kiel. I efteråret 1796 begyndte han at udgive et særlig radikalt ugeblad med titlen

‘Der neue Mensch’. Under et motto på fransk : “De store synes og kun store, fordi vi ligger på knæ. Lad os rejse os!” forsvare- de bladet henrettelsen af Ludvig 16., krævede ophævelse af alle standsprivilegi- er og indførelse af næringsfrihed, økono- misk og social lighed, kvindernes ligeberet- tigelse og anerkendelse af menneskerettig- hederne. Rigtig frihed kunne den enkelte kun opnå i en republik, mente Meyer. Det kom han godt fra i Europas formelt set mest enevældige stat!

Var der forbindelse mellem Meyers radikale tanker og de sociale spændinger, som var forekommet i byen i 1795? Var de proteste- rende inspireret af det politiske kandes- tøberi, som foregik i byens rådsvinkælder og i læseselskaberne? Det er tydeligt, at etablissementet af embedsmænd og velha- vende købmænd ikke var sene til at frem-

Die Flensburger Papiermühle um 1800 Papirmøllen i Flensborg omkring 1800

(22)

fen und die Schönheit der Umgebung, die köstlichen Waren, die die Schiffe aus „Riga, Cett und Port a Port von Island und aus Neapel“ mitbrachten – und nicht zuverges- sen die schlanken städtischen Schönheiten, die in Nesseltuch und Zindelflor verführe- risch auf den Spazierwegen versammelten.

Seine Lieder waren besten dafür geeignet, bei den Schützenfesten, Gardefesten und Festen der Schiffergilde von den Bürgern, gesungen zu werden. Dichter und Bürger waren sich im Klaren darüber, dass man ei- ne Freiheit und einen Reichtum genoss, für den man dem König und seinem klugen Staatsminister A.P. Bernstorff verdankte.

Französischer Wind

Die meisten Flensburger Bürger lebten in einer offenen Welt. „Nur ist ein bischen franscher Wind uns durch den Kopf gefah- ren“, schrieb Harries im Revolutionsjahr 1789. Die Magazine der Lesegesellschaften berichteten über die Revolution in Frank- reich und die Bürger diskutierten die Parole

„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Sie erreichte Flensburg auf eine sehr radikale Weise. 1794 kehrte der junge Jurastudent Georg Conrad Meyer von Kiel zurück. Im Herbst 1786 gab er ein besonders radikales Wochenblatt mit dem Titel „Der neue Mensch“ heraus.

Unter einem französischen Motto schrieb er: „Die Großen sind nur groß, weil wir vor ihnen auf den Knien liegen. Erheben wir uns!“ Er verteidigte die Hinrichtung Lud- wig XVI. und forderte die Aufhebung aller Standesprivilegien, die Einführung der Ge- werbefreiheit, die ökonomische und sozia- le Gleichheit, die Gleichberechtigung von Frauen und die Anerkennung der Men- schenrechte.

Wirkliche Freiheit könnte der Mensch nur in einer Republik erlangen, meinte Meyer.

Obwohl er formell betrachtet in einen von

Europas absolutistischen Staaten lebte, konnte er solche Schriften verbreiten. Gab es eine Verbindung zwischen den radikalen Schriften Meyers und den sozialen Unru- hen, die sich in der Stadt 1795 ereigneten?

Waren die Demonstranten beeinflusst wor- den von den politischen Agitatoren im Ratskeller und in den Lesegesellschaften der Stadt? Beamten und Kaufleute waren sich darin einig, dass man vor den „franz- schen Wind“ auf der Hut sein müsse. Der Bürgermeister thor Straten warnte davor, dass einige „Tumultanten“ geäußert hät- ten, dass jetzt alles „französisch werden solle“ und dass die Anzahl der Aufrührer erheblich sei.

Dies war eine der Ursachen dafür, dass man um militärische Unterstützung für die Stadt bat und dass die Regierung ein striktes Pa- tent gegen die Unruhestifter erließ. Alles deutet jedoch darauf hin, dass es sich bei den Unruhen in der Hauptsache um soziale und ökonomische Probleme in der Stadt handelte. Beides nämlich, sowohl die Kul- tur der Aufklärung und die Auseinander- setzungen zwischen Verlierern und Gewin- nern der Hochkonjunktur, belegen, dass Flensburg in der Zeit bis 1807 eine blühen- de und moderne Großstadt war.

Quellen:

SJy Mskr 1982, 263-264 (Wilse), 1983, 286 (Kütt- ner), 1984, 99 (Brøndsted)

H. Rostrup: Miranda i Danmark, 1985, 242

A. Niemann: Handbuch der schleswig-holsteinischen Landeskunde, 1799, 562-607.

Matthias Lundings rejsedagbog 1787, Kulturminder 1979, 52-54.

Flensburg - Literarische Skizzen aus vier Jahrhunder- ten, 1980 (Holberg, Harries, A.P. Andresen, thor Stra- ten).

Flensburg in Bild und Wort von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert, 2003.

Flensburg Geschichte einer Grenzstadt, 1966.

(23)

føre, at man måtte være på vagt over for

“den franske vind”. Borgmester thor Stra- ten advarede om, at nogle tumultanter havde snakket om at få “alt på fransk ma- ner”og at “antallet af oprørere er utroligt stort”. Det var medvirkende til, at bystyret anmodede om militær tilstedeværelse i by- en, og at regeringen udstedte det skrappe patent mod urostiftere. Alt tyder dog på, at uroen udelukkende havde socialøkonomi- ske årsager.

Begge dele · oplysningskulturen og sam- menstødet mellem dem der vandt og dem der tabte under den florissante højkon- junktur – viser imidlertid, at Flensborg var en blomstrende og moderne storby i årene frem til 1807.

Litteratur

SJy Mskr 1982, 263-264 (Wilse), 1983, 286 (Kütt- ner), 1984, 99 (Brøndsted)

H. Rostrup: Miranda i Danmark, 1985, 242

A. Niemann: Handbuch der schleswig-holsteinischen Landeskunde, 1799, 562-607.

Matthias Lundings rejsedagbog 1787, Kulturminder 1979, 52-54.

Flensburg - Literarische Skizzen aus vier Jahrhunder- ten, 1980 (Holberg, Harries, A.P. Andresen, thor Stra- ten).

Flensburg in Bild und Wort von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert, 2003.

Flensburg Geschichte einer Grenzstadt, 1966.

Das Nordertor in Flensburg um 1850 Nørreporten I Flensborg omkring 1850

(24)

I

n dieser Ausgabe Slesviglands berichten wir in einem Beitrag über Flensburg in der Zeit der Aufklärung. Der Beitrag beschäf- tigt sich u.a. mit den wesentlichen Verän- derungen, die in dieser Zeit in Bezug auf das öffentliche Leben stattfanden. Die Zeit der Aufklärung beinhaltete eine Auseinan- dersetzung mit dem Mystizismus früherer Zeiten und strebte an, dass Glaube durch Vernunft ersetzt wurde. Das führte ein- schneidende Veränderung im öffentlichen Leben mit sich. Man traf sich nun in Kaffe- häusern und Lesegesellschaften. Dort dis- kutierten das aufstrebende Bürgertum Glaube, Wissenschaft und Politik und im Zuge der französischen Revolution auch die Abschaffung der Monarchie und den Über- gang zur Republik.

Kafeehäuser neuer öffentlicher Raum Die Kaffeehäuser, die ursprünglich aus dem Osmanischen Reich (der Türkei) stammten, verbreiteten sich in Windes Eile in ganz Europa. Alleine in Paris stieg die Anzahl der Kaffehäuser von ca. 1750 bis etwa 1790 von 600 auf 900 Häuser. Dort trafen sich die Menschen um Kaffe zu trinken und über alles zu diskutieren und debattieren, das für die Öffentlichkeit von Interesse sein könnte. Der deutsche Soziologe Jürgen Ha- bermas beschreibt die Kaffehäuser als neu- gegründeter öffentlicher Raum, in dem ein gesellschaftlicher Diskurs stattfand. Die Monarchien betrachteten diese Entwick- lung mit einiger Skepsis. In England verbrei- teten sich die Kaffeehäuser bereits gegen

Ende des 16. Jahrhunderts. Allein in Lon- don gab es zu dem Zeitpunkt schon über 1.000 solcher Häuser. In Deutschland gab es anfangs die meisten Kaffeehäuser i Ham- burg, das Dank seiner guten Handelsbezie- hungen zu England den Kaffee importie- rern konnte. Der englische König James war darüber besorgt, dass die Kaffetrinker in den Kaffehäusern nicht mehr auf den König anstießen, wie es bis dahin unter den Ale-Trinkern Sitte gewesen war. Jetzt saß jeder mit seiner Tasse Kaffe vor sich und es wurden auch keine Runden mehr ge-

K affehäuser und geheime Gesellschaften

(25)

I

denne udgaves artikel om Flensborg i op- lysningstiden, berettes der bl.a. om den tids væsentlige forandringer i forhold til det offentlige liv. Oplysningstiden, der betød et opgør med fortidens tro på mystik og er- stattede troen med rationalitet førte til en ny dimension i det offentlige liv. Folk fore- trak nu at mødes i det offentlige rum i kaf- fehuse og læseklubber. Der diskuterede det opkommende borgerskab tro, videnskab og politik og i følget på den franske revolu- tion sidenhen også overgangen fra enevæl- den til republikken.

Kaffehuse som nyt offentligt rum Kaffehusene, der oprindeligt kom fra det såkaldte Osmanniske Rige (Tyrkiet), ud- bredte sig med lynets hastighed i hele Euro- pa. Alene i Paris steg antallet af kaffehuse fra omkring 1750 til 1790 fra 600 til 900.

Her mødtes man for at drikke kaffe og for at diskutere og debattere om alt, hvad der måtte have offentlighedens interesse. Den tyske sociolog Jürgen Habermas skriver i denne forbindelse, at der med kaffehusene opstod et nyt offentligt rum, hvor den sam- fundsmæssuge diskurs fandt sted. Konge- husene betragtede denne nye mode med en vis skepsis. I England var kaffehuse alle- rede ret udbredte i slutningen af det 16.

århundrede. I London var der i den tid mere end 1.000 kaffehuse. I Tyskland var Ham- borg den by, der tidligst havde de fleste kaf- fehuse. Det skyldtes de gode handelsfor- bindelser til England, hvorfra kaffen blev importeret. Den engelske konge James var særdeles foruroliget over, at kaffedrikkerne i kaffehusene ikke mere skålede for konge- riget, fordi man ikke mere gav omgange, som det var tilfældet blandt dem, der drak ale, men i stedet for sad hver med sin kop kaffe. At den egentlige årsag til kongens ir- ritation måske mere var, at man i kaffehus- ene udviklede en skarp kritik af kongedøm- met, har sikkert også spillet en ikke helt uvæsentlig rolle. Den svenske konge Gustav III gik endda så vidt, at han lod gen- nemføre et eksperiment, der skulle bevise for skadelig kaffe var. Til dette formål brug- te han et tvillingepar, der var blevet dømt til

K affehuse og hemmelige selskaber

(26)

schmis- sen. Die ei- gentliche Besorg- nis des Königs galt möglicherweise viel mehr dem Umstand, dass man in den Kaffehäusern beflügelt durch die Aufklärung, die Mo- narchie oft scharf angriff. Der schwedische König Gustav III. ging so weit, dass er durch ein Kaffeexperi- ment die enorme Schädlichkeit des Kaf- fetrinkens beweisen wollte. Er wollte zu- dem beweisen, dass Kaffe schädlicher sei als Tee. Zu diesem Zweck wurden zwei zum Tode verurteilte Delinquenten – die Zwillin- ge waren – herbeigebracht. Sie wurden mit Unmengen an Kaffe und Tee traktiert in der Hoffnung, dass der Kaffetrinker daran ster- ben würde. Beide überlebten allerdings die- ses königliche Experiment und einer der beiden Zwillinge erreichte sogar noch sein 83. Lebensjahr, ehe er verstarb.

Das Kaffeetrinken scheint allerdings die Menschheit im 18. Jahrhundert tatsächlich sehr bewegt haben, denn 1732 kompo- nierte Johann Sebastian Bach seine be- rühmte Kaffekantate. Lieschen, die Tochter eines gewissen Herrn Schlendrian, war eine leidenschaftliche Kaffetrinkerin. Dies beun- ruhigte den Vater sehr, denn er sorgte sich um die Gesundheit seiner Tochter. In der Kantate singt Lieschen:

„Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse, Milder als Muskatenwein.

Coffee, Coffee muss ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein!“

Die Ermahnungen des Vaters scheinen von Erfolg zu sein, denn Lieschen verspricht ihm, sich zu mäßigen. Im Gegenzug ver- spricht der Vater ihr, dass sie heiraten dürfe.

Umgehend verbreitet sie ihre Bedingungen an die Heirat. Keinesfalls dürfe ihr kom- mender Ehemann etwas gegen ihr Kaffe- trinken haben. Das die neuen Kaffeehäuser nicht nur Orte sozialer Kommunikation wa- ren, sondern auch Zentren für Volksbil- dung, die ganz im Dienste der Aufklärung wirkten, beweist die Tatsche, dass die Kaf- feehäuser in England auch als „Penny-Uni- versitäten“ bezeichnet wurden. Im Kaffee- haus hatte jeder die Gelegenheit sich fast gratis zu bilden, wenn man den Preis für ein oder zwei Tassen Kaffee unberücksichtigt läßt. Zeitschriften, Zeitungen und Bücher standen gratis zur Verfügung und wer nicht selber Lesen konnnte, hatte die Möglich- keit sich Beiträge vorlesen zu lassen.

Neue Lesegewohnheiten

Die Aufklärung profitierte davon, dass die Massenherstellung von Büchern, Zeitschrif- ten und Zeitungen einfacher und billiger wurde. Das änderte die Lesegewohnheiten vieler Bürger erheblich. Während man frü- her bestenfalls die Bibel als Lektüre gehabt hatte – sofern man überhaupt imstande ge- wesen war zu lesen – stand nun eine Viel- zahl an Publikationen zur Verfügung. Das Lesen der Bibel hatte intensiv stattgefun- den, d. h., dass diejenigen die sie lasen im- mer wieder erneut in der Bibel nachlasen, ohne davon jedoch wesentlich klüger zu werden. Die revolutionäre Veränderung in

(27)

døden. Gustav ville undersøge, om kaffe- drikkeriet var farligere end at drikke te og fik de to dømte til at drikke kaffe og te på li- vet løs. Gustav havde regnet med at den dømte, der fik oceaner af kaffe, ville dø på stedet – men begge overlevede kongens eksperiment. Den ene af dem blev endda 83 år gammel. Kaffedrikkeriet må virkelig have bevæget folk for i 1732 komponerede Johann Sebastian Bach sin berømte ”Kaffe- kantate”. Lieschen, datteren af en vis herre ved navn Schlendrian, er en lidenskabelig kaffedrikker. Faren er dybt bekymret for datterens helbred og accepterer det ikke.

Lieschen siger i kantaten:

„Ei! wie schmeckt der Coffee süße, Lieblicher als tausend Küsse, Milder als Muskatenwein.

Coffee, Coffee muß ich haben, Und wenn jemand mich will laben, Ach, so schenkt mir Coffee ein!“

(Ej, hvor smager kaffen sød, mildere end tusind kys, Coffee, Coffe skal jeg have, Og om nogen vil mig have, Ak, så skænk mig kaffe ind)

Faderens formaninger hjælper tilsynela- dende. Lieschen lover bedring og får til gengæld lov til at blive gift. Men hun spre- der omgående sine krav til ægteskabet, idet hun fortæller, at ingen bør vove at bej- le om hende, der har noget at indvende imod hendes kaffedrikkeri. Kaffehusene var ved siden af at være et nyt sted for en ny form for social kommunuikation men der- udover også steder, hvor folk kunne blive dannet – helt i takt med oplysningens ånd.

Denne funktion bekræftes af. at kaffehuse- ne i England også blev kaldt for „penny- universiteter“, fordfi man der gratis, hvis man trækker udgiften for en eller to kop kaffe fra, kunne tilegne sig en del dannelse.

Balde, aviser og bøger stod nemlig gratis til rådighed og hvis ikke man selv kunne læse, blev der læst højt for publikummet i kaffe- husene.

Nye læsevaner

Oplysningstiden blev bl.a. begunstiget af, at det var blevet nemmere og billigere at masseproducere bøger, tidsskrifter og avi-

(28)

der Herstellung öffentlicher Publikationen führte dazu, dass sich die Art des Lesens bei vielen Menschen veränderte. Nun las man extensiv. In den Lesegesellschaften wurde aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen laut vorgelesen und dadurch verbreitete sich das Wissen über Errungenschaften der Wissenschaften, Ereignisse aus dem politi- schen Leben und andere Neuigkeiten we- sentlich schneller.

Wie bereits in dem Beitrag über Flensburg in der Zeit der Aufklärung erwähnt wird, waren die Lesegesellschaften äußerst po- pulär. Historiker beschreiben diese Gesell- schaften, die überall wie Pilze im Laufe des 18. Jahrhunderts aufschossen, als Geburts- stätten der bürgerlichen Emanzipation.

Diese Gesellschaften waren auch Grundla- ge für die Gründung politischer Parteien imfrühen 19. Jahrhundert. Zweck der Lese- gesellschaften war es dem bürgerlichen Mittelstand, die Gelegenheit dazuzuge- ben, sich Wissen anzueignen. Daher be- schäftigte man sich dort auch mit sehr ver-

schiedenen Themen, wie Literatur, Wis- senshaften und aktuelle politische Ereignis- se. Die Lesegesellschaften der Aufklärung hatten immer auch ein erzieherisches Ziel.

Es drehte sich darum, die Bevölkerung so viel wie nur möglich aufzuklären. Im frühen 18. Jahrhundert gab es diese Gesellschaf- ten hauptsächlich im protestantischen Norddeutschland und verbreiteten sich da- her auch schnell im Herzogtum Schleswig.

Dänische Salons

In Dänemark begann diese Entwicklung be- reits gegen Ende des 17. Jahrhunderts in den sogenannten Salons und Kaffehäu- sern. Dort diskutierte man über demokrati- sche Literatur, die oft verboten war. Im 18.

Jahrhundert kam die pietistische Bewe- gung ins Land und eröffnete überall Bibel- kreise. Das aufrührerische und demokrati- sche Element dieser Gesellschaften nahm gegen Ende des 18. Jahrhunderts stark zu.

Beispielsweise wurden in dieser Zeit „Kvin- delig læseforening“ (Leseverein für Frauen) und „Arbejdernes læsekreds“ (Lesekreis für Arbeiter) gegründet.

Hier konnten die unterdrückten Gruppen in der Gesellschaft sich zu Wort melden. An- fang des 19. Jahrhunderts wurden diese Gesellschaften mehr und mehr vom allge- meinen Bildungsgedanken geprägt. Es wurden fachlich orientierte Studienkreise gegründet, die für eine breite Volksaufklä- rung sorgen sollten und die Bibliotheken veröffentlichten Anleitungen, wie man Bü- cher zu lesen habe und wie man sie disku- tieren konnte. Neben diesen Lesegesell- schaften gab es die so genannten gehei- men Gesellschaften in der Aufklärung. Sie waren in der Regel deshalb geheim, weil man verhindern wollte, von der Staats- macht entdeckt und verfolgt zu werden.

Staatsbeamte und Staatsmacht befürchte-

Francois Marie Voltaire (1694-1778)

(29)

ser. Det medførte en afgørende forandring hos folks læsevaner. Mens man tidligere kun havde haft biblen som læsestof – såfremt man i det hele taget havde lært at læse - væltede det nu ind med et hav af for- skellige publikationer. Bibellæsningen hav- de været intensiv, idet de folk, der kunne læse i den, læste den igen og igen dog uden at kunne blive meget klogere. Den re- volutionerende forandring i produktion af offentlige publikationer førte til at læsesti- len fremover var ekstensiv. I læseselskaber- ne blev der læst højt op af bøger, blade og aviser og viden om, hvad der rørte sig in- denfor naturvidenskab, politik og folkelivet spredtes således hurtigere end nogensinde før. Som beskrevet i artiklen om Flensborg i oplysningstiden var læseselskaberne yderst populære. Historikere beskriver disse sel- skaber, der blomstrede frem i de 18. århun- drede, som den borgerlige frigørelses arne- steder. Det var også disse selskaber der dannede grundlag for, at de første politiske partier blev grundlagt tidligt i det 19.

århundrede. Læseselskabernes formål var at give den borgerlige middelstand lejlig- hed til at erhverve sig viden og derfor be-

skæftigede man sig i disse selskaber også med mange emner som eksempelvis litte- ratur, videnskab og aktuelle politiske spørgsmål. Oplysningstidens læseselskaber havde derfor altid også et pædagogisk sig- te. Det drejede sig om at sprede så megen oplysning bland folket som overhovedet muligt. I det tidlige 18. århundrede eksiste- rede disse læseselskaber primært i det pro- testantiske Nordtyskland og kom derfor også hurtigt til hertugdømmet Slesvig.

Danske saloner

I Danmark startede læseklubber i 1700-tal- lets saloner og kaffehuse, hvor nytænken- de og demokratisk litteratur, som dengang ofte var forbudt, blev diskuteret. I 1800-tal- let strømmede den pietistiske vækkelse ind over landet og bibelkredse blev alminde- ligt. Læseklubbernes lidt oprørske og de- mokratiske tendens blev dog styrket i slut- ningen af 1800-tallet, da f.eks. Kvindelig Læseforening og Arbejdernes Læsekreds opstod og lod undertrykte grupper komme til orde. I starten af 1900-tallet blev læse- klubber en del af dannelsestanken. Der op- rettedes faglige studiekredse som en del af

Die Kaffeehäuser, die ursprünglich aus dem Osmanischen Reich (der Türkei) stammten, verbreite- ten sich in Windes Eile in ganz Europa.

Kaffehusene, der oprindeligt kom fra det såkaldte Osman- niske Rige (Tyrkiet), udbredte sig med ly- nets hastighed i hele Europa.

(30)

ten, dass diese Gesellschaften Anlass für Aufruhr und Proteste geben könnten. Eine der bekanntesten dieser geheimen Gesell- schaften war die „geheime Berliner Mitt- wochsgesellschaft“, die sich außerdem

„Verein der Freunde der Aufklärung“

nannte. Der Name ergab sich daraus, dass man sich dort mittwochs traf. Zu diesem Kreis gehörten u.a. der preußische Finanz- minister Carl August von Struensee und der Philosoph Moses Mendelsohn.

Die Mitglieder der Gesellschaft waren we- sentliche Meinungsbilder ihrer Zeit und ga- ben die aufklärerische Zeitschrift „Berlini- sche Monatsschrift“ heraus, in der alle Mit- glieder Beiträge veröffentlichten. Die ge- heimen Gesellschaften hatten sich zum Ziel gesetzt die Aufklärung voranzutreiben, d.h. die Ideale der Aufklärung in Bezug auf Wissenschaft, die sich der Rationalität und dem Wissen verschrieben hatte, zu verbrei- ten. Immanuel Kant beschrieb diese Ideale als „Die Befreiung der Menschheit von der selbst auferlegten Unreife“. Die „geheime Berliner Mittwochsgesellschaft“ diskutierte aber nicht wissenschaftliche oder juristi- sche Fachthemen, sondern orientierte sich an ihrem Ziel „zur Aufklärung und Entwick- lung der Menschheit“ beizutragen. Die Mitglieder nannten sich bei den Treffen nicht bei ihren Namen sondern erheilten je- weils eine Nummer, mit der man sich anre- dete. Die Treffen begannen abends um 18 Uhr und wurden mit einem gemeinsamen Essen gegen 20 Uhr abgeschlossen. Die Mitglieder bereiteten für jedes Treffen ein Thema vor, dass sie der Gruppe vortrugen und anschließend wurde das Thema disku- tiert.

Aufklärung und Kritik

Die Protagonisten der Aufklärung waren gegenüber alten Traditionen und Autoritä-

ten kritisch und propagierten eine moderne Haltung zu Religion, Moral und Politik. Ihre Kritik richtete sich daher gegen Aberglau- be, Vorurteile und Dogmatismus. Die Auf- klärung war eine Zeit des Umbruchs in der Gesellschaft in der sich das erwachende Bürgertum gegen die Machthaber der Zeit auflehnten. Das führte mit sich, dass die Aufklärer ein Dorn im Auge der Kirche, Staatsmacht und Monarchien waren. Die Französische Revolution war ein unmittel- barer Ausläufer des Freiheitsdrangs der Aufklärung und es ist daher auch nicht ver- wunderlich, dass die Flensburger Kaufleute und Beamte nach 1789, gegenüber dem

„französischen Wind“ erhebliche Vorbe- halte hatten. Das Bürgertum war schon an Theater, Zeitungen und Büchern interes- siert – eine Revolution französischen Aus- maßes war dem geschäftigen Flensburger Bürgertum dann allerdings doch zu viel des Guten.

(31)

folkeoplysningen blandt de fattige, og bib- lioteker udgav vejledninger i den korrekte måde at læse og diskutere bøgerne på. Ved siden af disse læseklubber fandtes der også de såkaldte hemmelige selskaber. Det hem- melige bestod i at man altid måtte regne med at blive opsporet af myndighederne, da statsmagten var bange for de oprørske tanker, der eventuelt kunne udspringe af disse sammenkomster.

En af de mest kendte hemmelige selskaber i Tyskland var den ”geheime Berliner Mitt- wochsgesellschaft” som også kaldte sig selv ”forening for oplysningens venner”.

Navnet referer til at selskabet mødtes på onsdage. Til denne kreds hørte bl.a. den prøjsiske finansminister Carl August von Struensee og Moses Mendelsohn. Selska- bet bestod af væsentlige meningsdannere og udgav tidsskriftet ”Berlinische Monats- schrift”, som alle selskabets medlemmer skrev oplysende artikler til. De hemmelige

selskaber havde sat sig til mål at arbejde for oplysningen, dvs. for denne tids idealer som en videnskab, der var præget af ratio- nalitet og viden, som af filosoffen Immanu- el Kant blev beskrevet som: ”menneskehe- dens frigørelse fra selvvalgt umodenhed”.

Det „geheime Berliner Mittwochsgesell- schaft“ drøftede ikke videnskabelige eller juristiske specialemner men orienterede sig i forhold til deres mål, at „bidrage til men- neskehedens oplysning og udvikling“.

Medlemmerne tiltalte sig ikke med deres navne men havde hver især fået et num- mer, som man tiltalte sig med. Selskabets møder startede onsdag aften ved 18-tiden og blev afsluttet med en middag omkring kl. 20. Til hvert møde forberedte en af med- lemmerne et oplæg som blev præsenteret, hvorefter der fulgte en diskussion.

Oplysning og kritik

Oplysningstidens fortalere var skeptiske overfor de gamle traditioner og autoriteter og propagerede en moderne, oplyst hold- ning overfor religion, moral og politik. Op- lysningstidens kritik rettede sig derfor også imod overtro, fordomme og dogmatisme.

Oplysningstiden var en brydningstid, hvor det vågnende borgerskab gjorde op med datidens magthavere, hvilket førte til at op- lysningens protagonister var en torn i øjet på kirke, statsmagt og konger. Den franske revolution var en direkte følge af oplys- ningstidens frihedstrang og det er derfor heller ikke forunderligt at Flensborgs købmænd og embedsmænd efter 1789 mente, at man burde passe på, at den

”franske vind” ikke tog overhånd i områ- det. Godt nok var borgerskabet interesseret i teater, aviser, blade og bøger – en revoluti- on af fransk omfang var det gesjæftige flensborgske borgerskab dog ikke interes- seret i at blive udsat for.

Die aus den Ideen der französischen Aufklärung gespeis- te französische Re- volution führt nicht nur zu einer ein- schneidenden ge- sellschaftlichen Um- wälzung, sondern mobilisiert auch Kräfte, die Frank- reich für kurze Zeit unter Napoleon zum alles beherrschen- den Faktor auf dem europäischen Konti- nent werden ließen.

Den franske revoluti- on udsprang af op- lysningstidens ideer og førte ikke kun til en radikal samfunds- mæssig omvæltning men frembragte bl.a. Napoleon, der kom til at beherske Europa i en årrække.

(32)

F

lensburg feiert in diesem Jahr sein 725- jähriges bestehen als Stadt. Die ersten Siedlungen gehen bereits weiter zurück und der Namen Flensburg wurde erstmals 1248 erwähnt. Woher Flensburg seinen Namen erhielt, ist nicht eindeutig geklärt.

Einige Historiker schreiben den Namen dem Ritter Fleno zu, während andere meinen, dass sich der Name der Stadt auf die Flens- au bezieht. Erste bekannte Siedlungen gab es in der Fördestatdt mit Sicherheit gegen

Ende des 12. Jahrhunderts. Meistens fan- den diese Siedlungen im Bereich der Kir- chen statt, wie beispielsweise Sankt Johan- nis, Sankt Nikolai, Sankt Marien und Sankt Gertrud. Die älteste Stadtsiedlung vermu- tet man hat in Husbyharde gelegen, andere Siedlungen lagen westlich der Förde nahe des Scherrebeks (Skelbækken). Diese wa- ren dänische Fischer- und Handelssiedlun- gen. Die Lage des Gebiets war optimal für eine Stadtgründung.

725 Jahre Stadt Flensburg

Referencer

RELATEREDE DOKUMENTER

Kai Østergaard-Jensen über diese Entschei- dung: »Es verstand sich von allein, dass die neue Fassaden- verkleidung von einer Qualität sein sollte, die eine wesentlich

Magnus Friedrich, der vorjüngste Sohn, getauft in Kressin am 27. September 1721, trat jung in dänische Militärdienste, ward 27.. Leibregiment versetzt und 1770 Chef ad interim

Als ich wieder zu Hause kam, war es Zeit, über die Zollbude nach dem Holm zu gehen, wo wir den Fabrikmeister Captlieutn. Er hat sich durch die Bauart seiner Schiffe

Hirschfeld sagt: „Die Gartenkunst ahmt nicht nur die Natur nach, indem sie den Wohnplatz des Menschen verschönert; sie erhöht auch das Gefühl von der Güte der Gottheit; befördert

am Strande herumstreifen, von Zeit zu Zeit ein Stückchen Schiffsholz oder sonst ein verwehtes Läppchen, das er gebrauchen könnte, aufhebend. - Während die Straßenkehrer von

In den Ahnentafeln von verschiedenen Personen können die gleichen Personen vorkommen, aber auch innerhalb einer Ahnentafel können Personen autreten, die zueinander Bruder und

Hinsichtlich der nach Unserer Allerhochsten Be- kanntmachung vom 28sten Januar 1852 von Unserem Minister fur das Herzogthum Schleswig und Unserem Minister fiir

denten herangezogen, und iiber die Behandlung horten wir von allen Seiten schwere Klagen. Auch die iiblichen Beschwerden iiber zu knappe Verpflegung wurden hier