• Ingen resultater fundet

Digitaliseret af | Digitised by

N/A
N/A
Info
Hent
Protected

Academic year: 2022

Del "Digitaliseret af | Digitised by"

Copied!
77
0
0

Indlæser.... (se fuldtekst nu)

Hele teksten

(1)

Digitaliseret af | Digitised by

Forfatter(e) | Author(s): Harries, Heinrich.; [Heinrich Harries].

Titel | Title: Der neue Holsteinische Apostel Joachim

Heeschen aus Henstedt : nebst Allerley über Christus-Verherrlichung, heiligen Geist, alte und neue Lehre, Drachen zu Babel etc.

Udgivet år og sted | Publication time and place: Altona : bei J. F. Hammerich, 1798 Fysiske størrelse | Physical extent: 70 s.

DK

Materialet er fri af ophavsret. Du kan kopiere, ændre, distribuere eller fremføre værket, også til kommercielle formål, uden at bede om tilladelse.

Husk altid at kreditere ophavsmanden.

UK

The work is free of copyright. You can copy, change, distribute or present the

work, even for commercial purposes, without asking for permission. Always

remember to credit the author.

(2)

_____________________

7 ' 7 . 7 7 ' - - - ' - - - W Z

^ 7 - - T - 7 7 7 ' - L

' ' - a ^ .'si T ' ' 7 - 7 . ^ ^ : - . 7 7 7 ^ -. -> 7 >'— < 5: r-. ' '

.7" T ' . . , ' 7 ' ^ - ' ^ i . "- - .:, - 7 -:' - ^ - » ..' ^

7 -U' '> .T - ' ' 7 7 T . . - ^ 7 7 .7 ..-T 7

7 > ^ -. ..7-7 7-'-. v -,- - ./.. /^. TMV S - / - 5 ^ 7 / ^

. . - . ° - . .'7 7 7 . ^ ^ 7. . 7.

-'7-- >7 - - ... L , '-

^-sisi^ . T ' - > - -'^ ^ 77-,. ^ . ' - -- - ' > / < ' . '..-7 . .- »-*>

' ...^ ..

7< '.... ' - . v-

7 ... ... . . .

- 2 - , - - - ' . ' r - « . > '> - -.- .-

?'» ? ^ 7 ' '.. '7 .- ' 7 - >.-^-' '.- ! , -- . .7 . 7 7 '7 ^ 7 , ^ r , 7 '.r'

7 ' 7 7 ' - . , ' . 7 - H 5^ - T ^ > 7 7 ^ 7? 7^ ? r 7 ^ ^ 7 -'7 .7 '7 ^ 7 -'

7.' . 7. 7.«77- :-..- . - ^ —7 ' ^ - 7 - < 7 - - 7 * - ... - -7' ' 7 ' ' - 7 . . . > - ' 7 7 7 . .7 .- 7 si>77 7 ' 7 - ^ . , ' ^ , 5 . ' - . . - 7 .

^.L'-" - . 7- >- - ^ . . - . . . - . . .

.7' 7'H'V^7' 7'.7

.- --'"'- ' ^ - 7 . - - :>.< - ' . 7 ,' -.

. . . 7 7 ' - - 7 " - 7 - 7

^ - 7 7 7 - 7 7 7 7 - - 7 . 7 7 M .

- - 7 . . - 7 7 7 - 7 - 7 M

7 .-. : > -7-7 ?,7 . 7 » > 7 .--ATM-'

'-7 7 ' .7 T ^ - ^ 7 F - - > 7 - ^ 7 7 7 ^

M A W ^ M ^ E ^ " W > W W D E D D I M 7 ^ 7 -.7 7 . "^'7--..- ..'. 7 7 -..^ 7 7 ^ - ^ > -7'0W U^'-7

. ' -7j - ' -..' '^ -- 7'..

7 . ^.7--7 ' -7 ^ -^ 7 7 7 7 . ^ 7 7 ^ 7 . 7 ^ 7 ^ ^ >7-7 ,

' ' 7 - . - . ' : -'<. 7. 7 7 ' - ... ' /- ' . - . ' . ..77

.-77L7.7 , - ' -«-7 ..7- ». . 7 .. 7- -^.-' V- ^'' - . < -.-'HM.- --.7.

.-^ 7 / '-7

> -. -

"- ' ',- 7' . '- 7-. '- ' ." -T--^-^7>-7.^' - '--.'->7^8

- . ' . . . . - . ' - . - - - - 7 . - . 7 . -..v .. . 7 ^ . - L > '- 7 . »- -

.- 7 7 7 . 7 .

si'- ». .. .V . ' " ' .

> . 7-

- ^ '. ' . 7 7-' ' 7 7 - - - - '.'7 -... - .7 - - -

. . .- 7-...' ^ - 7 - ^ T ' T " ^..- » ^ '

, --.- --- 7^.7'.'----7 7 ^

: ! '- '.- . - -. 7 .. - . - . ...

7-7

' >7 7»7 . .7< T ' .7- - . ^

>" -7/' -

77 . .7,7'777.- 7 7 ' 7 / ' . . .,

. - . . - .. - ^ . '.^

7'---. -' 7 - > - ' 7 » . ' .7.,'-'

. .. -'.- - .7 f f - x -

. .- '--7' - -7.7 7

^ s " -7 - - 7 - . - F-^. - - '.-

.- -... ^ - 7-.. .- *-7.. .! ' .

- ;7 7 ' . . -7 - 7 7 . , :.. .; . . 7 . - ... - - . ' " - ' ' '

- ' 7 7' - -. -^'- '.' s

' ' - V .71.

-.T,. V

-7 7,,'.-. si,

-7" , j - 7 - - - .^- . .. . ' -.

si . T " >7- -- ' 7 - '».

' .. - T - ' ^ 7 . / 7 7 . - " 7 7

- >

. .. .

- ' . ^7' .-' '. i.

"7 7, . ' .7. ' .7-7'.^. .. ^ .

' - - " ? - ^ ', -. - . .-

si'?-'. --- . '77 . - -l- . ' - . ( 7 - 7 7 / . . - ' 7 ' . - ' 7 ' ' ^

7-...' ' ' ' 7 > 7 7 , - 7, .7 . .. .. .7^7...E.->- 7»WWW

- . - - ' 7 ' - ' ." . , ' . . - - ' 7 . ' - '

.7 ' ' ' '' '7't 7-' > - ' - - -.-. ^ - ' 7 -77-77 7 .77^ - ^ '

^ 7 / ^ T - 7 T ^ 7 - 7

- -'- - 7 7 . . .77 -'.'-

' <1.^

. <7 '

^ ' T . ' . >T' - ' T ...-

^ ' 7 - -7 . 7' .- .. - -7 7.-r7. 7-7'-^ - -''..7-: "7si-7 ---

- '77 - - .7 , . .- - 7 ' >7-..'.'-7 .- -7 7.'7'-- -7.' ' - --7

. » -- 7 . . .-.-7- . 77,.. .» .-L- .-7^7" ^

- - - - .->7 .- . - . -7. . » 7. - . 7 - -

^ -'7 '?7 7 7 . 7 '7 - .7 .77-

^ - sit:'. 7

' ^ ' - 7 ^ > . - ^ 7 7 - - - ' . 7 ^ 7 ^ . ^ 7 T ^ -"' 7^, 7.7

- - . - T 7 ' ^ - - 7 . 7 - 7 7 . ^ > T 7 . 7 - ' >--:. ' , . 7 - -7^ - 7 . ' . . . - 7. - . - 7 - , -> -.7- - -7- ^...7.-7-'^ ?7' '-7.7 .7-7' '- - . -.. . - "-7 -

7-7 - 7 ' 7 . . . " '7' ^ 7 - 7 ' ' 7 - 7 > ' 7- .

- - - - T..- . 7 ^ 7 ^7 > -

7T-.M-. ' 7 ' > ' . '-.'7

-'.,7.

7 7 .7 ^ . - ' -T- 7^ -,r. ' "

. -'-7 --7

.- --' ^ ^ 7 7 - - - 7 - 7 7 - 7 7 - 7 7 M 7 7 M 7 7 7 W - ' ' 7 - - 7 7 ^ ^ - - 7 7 > ^ . ' - - - ' - 7

.7..- 7 - 7 ' " . -..7.----.,-. - - . . 7 7 .. ' - -' .- -7.-- - 7 "

. - ' ^ 7 ' 7 - 7 7 - 7 L L .

» 7 - - ^ «.-.'

.7-7'

^^'77

-. . ' 7 .

(3)
(4)

Der neue

Holsteinische Apostel

J o a c h i m He e s c he n

aus Henstedt.

Nebst

M erley uber Christus - Verherrlichung, heiligen Geist, alte und neue Lehre^

Drachen zu Babel rc.

Denn es giebt unnutze SchwZtzer, welchen man must das M a u l siopfen, die da ganze Gemeinen verkehren, und lehren, rvas nichts taugt.

T itum i , v. i z . i6»

A l t o n a

bei I . F. H a m m e r i c h . 1 7 9 8.

(5)
(6)

V o r r e d e.

^ e r M druck dieftr B IL tte r Ist durch al- lerlei Umstance so fth r verspatet wors den, dasi man hoffm darf, dem Menschen, den sie betresf n , fty bereits HSHern O rts her ein ganzlickes Slillschweigen aufgelegr worden. W e it enrfernt, dieses durch ges genwartige B a tte r bewirken zu wollen, ads dressire ich diese vielmehr als Nachruf as den zahlreichen Hansen derer, die in der Beiseiteschaffung dieses Apostels einen gros­

sen Verlust erlitten zu haben meinen, und ihn noch immer als einen M a rty re r der achs ten alten Lehre verehren und bedauern.

Diesen stelle ich hier einen Spiegel auf, in

A 2 tveks

(7)

welchem sie ihren Heeschen und sich selbst leibhaftig erblikken, sich seiner und ihrer E tnfalt schamen, das Unheil, was iene Predigerei zur Folge gehabt hat, und noch ferner hatte haben kdnnen, deutlich einsehen, und die dagegen veranstalteten Vcrfugun- gen der Obrigkeit als gerecht und dringend anerkennen werden.

D a s Ganze ist der Versuch eines Erpe- rim ents, wie einst der weise Daniel eS machte, indem er Pech, F ett und Haar zu rinem Kuchen knetete, diese dem Drachen zu B a b e l, der nicht minder angebetet ward wie Jochim Heeschen, in den Rachen warf, und nun, nachdcm er davon zerplatzt war, ausrief:

S ie h e ! das sind eure G 5 tte r!

Lieder .

(8)

Lieber Gustav!

^Vlaube nur nicht, dast diest die Reisebemer- kungen alle sind, die ich D ir bei weiner Abrei- se versprach. Diese erhaltst D u eigentlich erst, laut Abrede, in einem einzigen Paquete aus der Hånd Deines zururkehrendeu Freundes, und das beifolgende Bruchstuck bekommst D u nur deshalb fruher, weil ich eben ietzt eine Abschrift davon zum Drucke besorge.

Ich war auf weiner Reise gluklich bis Kiel gekommen — und da meine Geschafte mich hier nur einen Tag hielten, so fuhr ich am zweiten Nachwittag von d o rt, um den Abend in Neumunster zu seyn. D a ich aber nicht weit von Negenharrie, einem Dorfe im Bordeshol- wischen, einen schlimmen Wagenbruch erlitten, so ward dieses D o r f fu r heute das Ende unse­

rer Reise.

A 5 Kaum

(9)

6

Kaum war ich hi-r in ernem Wirthshause sbgetreten, so kam m ir, ich weisi nicht, war es der W irth oder sonst iemand. enigegen, und es begann zwischen uns beiden svigendes Ge- sprach:

E r . H e rr! S ie sind hier zu einer gluklis chen Stunde angekommen.

Ic h . W ieso?

E r . Morgen wird hier ein iunger Mensch predigen, der ganz gewaltige Gaben hat.

I c h . Predigen? — ein iunger Mensch?

ein Kieler Student vermuthlich?

E r . C'i was? Kieler S tudent! ich dachte g a r! Nein — G ott gnade uns die Kieler S tu ­ denten und Semmelerrsten, und alles, was aus Kiel kommt! Haben w ir nun nicht auch die ver . . . . Ruhr von daher bekommen? Wer weisi, warum der liebe G ott sie damit heimge- su6)t hat —

I c h . (seinen S tro m unterbrechend) Kein Student also? Wer denn sonst?

E r . O ! ein herrlicher Mensch! ein rech- ter Jesusapostel! D enn, denken S ie einmal,

er

(10)

r

er hat das alles durch den heiligen Geift Ansehen thut man's ihm nicht, er sieht nur so dumm und einfaltig au s, wie unser eins — Aber S ie sollten ihn sehen und horen — wie er e ife rt, wie er betet, und die Augen dreht, und die Arme aufstrekt, hoch, hoch, als wolle er den Herrn Iesum zu sich und Zu den Menschen herabziehn. Und nun, wenn er seine SLimme erhebt als 'ne Posaune, und all' die lieben Spruche eins nack) dem andern hersagt, — o es ist der leihhaftige herlige Gerst, der aus ihm spricht — H e rrl S ie sind ein Fremder, un- ter uns gesagt, dagegen sind alle unsre Predi- ger quarkl

Ich» S o ? das ware schlimm. Jch håbe doch viel ruhmliches von derHolsteinischenGeist- lichkeit gehort, es sollen vorzuZliche Manner

drunter ssyn»

L r . Ach ! das G ott erharm! Jch w ill ein Paar ausnehmen: aber das ubrige sind doch man falsche Propheten —

die Ie s u m Ch ristu m S o tte s S o h n sturzen rv o lle u v o n seinem T h r o n — sie predigen kein Evangelium und uber kein Ev-

A 4 ange-

(11)

8

angelium, und dann kommen sie mkt ihrer ver«

siuchten Tugend und V ernunft —

N e in ! da ist unser Heesch ein ganz anderer K e rl: da kriegen w ir einmal wieder den rech- ten G ru n d , bie alte reine Lehre, wie sie steht in unsern alten Kernbuchern, im Schatzkastlein, in der geistlichen Perlenschnur, im himmlischen Liebeskusi u. s. w.

H a ! so einen M ann sollten w ir nur alle Sonntag haben — der H err Pastor konnte dann M it seinem Kaster machen was er wollte

— Ach! nur alle viertel Ja h r so eine Predigt

— und S ie sollten sehen, wie die Menschen stch bekehrcn wurden. — Geduldeu Sie s i ' c h zn Morgen — und S ie sollen sehen! S ie sollen horen! was bas ein Gewuhl werden wird hier au f dieser Diele.

Ic h . Aber ist's Morgen nicht S onntag?

E n J a freilich —

Ic h . Und am Sonntage t r it t er auf zu predigen?

E r . D as versteht si'ch, und zwar am Sonntag Morgen.

Ich.

(12)

9

Ic h . Seyd ih r toll? — I s t benn hier teine Aufstcht, keine O brigkeit?

E r . Aufstcht — Obrigkeit? wozu das?

was geht das die Obrigkeit an? — Unsre Seel' und Seligkeit ist unsre Sache. W ir haben neulich bei der Liturgis schon gezeigt, dast w ir daruber Herre sind; man wollte uns einen neuen Glauben aufzwingen, aber der Allergna- digste Konig erlaubte uns, beim Alten zu blei- ben. — Nun traten einige von uns zusammen, und die Bauervdgte in iedem Dorfe befahlen, dast ieder hier kommen, und auf einem Bogen schreiben sollte: ob er a lt oder neu wollte?

D a waren nun manche zwischen beiden, einige vielleicht furs n e u e ; aber wie W ortfuhrer staf­

fen da — keiner wagte fsirs neue zu schreiben

— und so triumphirte das A lte . Manche Prediger haben bei der Gelegenheit ihren Text von ihren Leuten gekriegt, und s t ' c h geargert, dast sie fchwarz werden mogten — aber genug, w ir haben sie herunter gekriegt, sie mussen tu­

schen und alles ist beim Alten.

Also, wollt ich sagen: w ir kennen unsre Rechte. Die Obrigkeit hat s i ' c h gar nicht drin zu mengeliren, und sie weist auch gar nichts

A A davon

(13)

IO

davon und ist das eme gut gsgangen, so ist auch keine Gefahr furs andere!

Ic h . (der keinen Berus fand, ein M a r­

tyrer der Liturgis zu werden, schwieg davon, und sagte n u r : ) Aber der Sonntag ist doch fu r den Lffentlichen Gottesdienst?

E r . Die Kirche ist auch nicht gesyerrt;

wer w i l l , lann da hineingehn. Aber has hat gute Wege. (hohnl5chelnd ) I n den umlie- genden Ksrchen wirds Morgen bequem sitzen styn.

Leute, bedenket was ihr thut. Es ist gegen die konigliche Verordnung, es durfen solche Ausammenkunfte durchaus nicht ohne ho- here Erlaubmsi statt finden, am wenigsten des Sonntags M orgens, in eben der Z e it, die fu r den KirchengotteSdicnst bestimmt ist^ ^

E r -

* M an sehe harper die Herzoglichen Verord- nungen von 1741. den j i ztenf Februar.

Dasi man schon sehr fruhe die Unzulassigkeit Ler Winkelpredigren eingesehen, erhellet auS Herzogs Ado ip h Policey - Versrdnung pen

(14)

Ee. W ir haLen kerne Erlaubnisi gefucht, irnd branchen sie nicht. (D ie W irth in trat her- zu.) Der G ra f hat uns verboten, den Heesch in unserm Harrse predigen zu laffen, wenn er kommen sollte: aber wie kann uns so n?as verboten werden?

Ic h . Wer ist ener Amtmann?

E r . G ra fH o lk .

Ic h . E id e n k e n n ic h ; aber warlich, er rvird das so nicht stekken lassen.

E r . W ir muffens abwarten — Jnzwt- schen die Predigt wird vor sich gehen — M o r­

gen! Sonntag M orgen! Und der Mensch ist auch schon hier. Unser D o rf hat ihn holen las- sen, und ihm einen Wagen geschickt.

Ic h . Das ist fehr vie l! denn wahrlich, Lhr seyd doch sonst nicht fo bei der Hånd m it eureri Pferden und Wagen — und habt tausend Klagen und Einwendungen und Hindernisse, wenn Herrn - und Dienstfuhren angcsagt werden.

E r . Was thut man nicht, um einmal das reine lautre Evangelium zu horen? Alle Sonn­

tag Morgen sollen mehrere Wagen vor seinem Hause

(15)

12

Hause stehen, um ihn abzuholen — emer w ill rhn noch lieber als der andere! J a , so ist esl der liebe G ott sllhrt ihm alle Herzen z u , und sireitet m it ihm. Auch soll er sonst noch gute Gvnner staben, und man m cint, er solle so etz- liche Jahre herumreisen durchs Land, und das Evangelium Jesu auftecht halten, bis ein zwei- ter Luther, oder — ich weisi nicht w er, kom­

m en, und alles zu Jesu fuhren soll.

Ic h . Fuhren euch eure Prediger benn nicht zu Jesu?

E r . Ic h weisi nicht, was ich davon sagen soll.

Ic h . Sagen sie nichts von seiner G ott- lichkeit, seinem heiligen, edlen, wohlthatigen M a n d e l, seinem Tode aus Menschenliebe?

E r . J a , das thun sie wohl.

Ic h . W ie er die Menschen zu G ott fuhrt, wie er an dem reuigen Glaubigen und s i ' c h red- lich bessernden Menschen Gottes Vergebung und Vaterliebe und Vaterschatz verkundigte? S a ­ gen sie nicht, dasi er uns den Weg der Tugend und Heiligkeit gehen heisie, und G o tt im

Geist

(16)

Geist und in der Wahrheit verehrt wissen wolle?

E r . J a , das kann man nicht anders sagen.

I c h . Sagen sie nicht, dasi Jesus wolle, man solle nicht blos H err, Herr sagen, sondern den Willen Gottes thun — und dasi nach ski­

ner Lehre die Summe aller Gebote sey: Liebe von reinem Herzen?

E r . (verlegen) J a freilich.

Ic h . Sagen sie nicht, dasi Jesus das ers habne Licht, der grosie Friedensbringer, das edelste heiligsie Wesen, alle unsre Liebe und E hr- surcht verdiene? Stellen sie euch nicht sein Bei- spiel zur Nachahmung derTugend auf? u. s.

E r . J a , ja ! das thun sie w o h l—

Ic h . N u n , was wollt ihr benn? predi- gen sie denn nicht Jesum?

E r . J a , mein H e rr, wie mans nimmt»

Aber es isi doll) ein ganz ander D in g , wenn unser Heeschen von ihm spricht — D a glaubt m an, Jesus sey um uns herum; da sieht man ih n , da hort man ih n , da riecht man ihu, da schmekt man ih n , man w iil auslangen nach

deni

(17)

dem Saum ftines Kleides, wie Lenes ccmaniti- sche Weib.

Ich-> Aber, Lente! was wollt ihr dcnn an Jesum riechen rind schmekken? Sollen Wunder- krafte von ihm ausgehen? Ueberhaupt, was wollet ih r m it seiner Person? was kann die euch nutzen? E r ist nicht handgreistrch hier — Brauchten w ir ih n , und seine Person, und sei- nenLeib, und sein Handaustegen und Beruh- ren; so wllrde er noch immer unter uns si'cht- har wandeln — aber das ist nicht — E r hat Nns sein Evangelium als heiligstes Vermachtnist hinterlaffen, in dresem fthen w ir ihn reden, handeln und wirken. Aus diesem belehret er u n s , oder vielmehr, hieher sollen w ir gehen, hieraus lernen, wer er w a r, was er fu r uns th a t, was er von uns gethan haben wollte u.

s. w.

Jesus kommt nicht in Person vor eure Her- Zen — I n diesem Herzen ist kerne Lhur, ( wie es in euren alten Andachtsbuchern abgemahlt steht) woran Jesus klopft — er tr itt hier nicht rnit einem Vesen herein, um Schlangen und Eidexen herauszufegen — das alles ist ja nur hildlich und kann viel Unheil stiften.

(18)

Jesus rust und klopft an das Herz; bas heistt: W ir horen, oder lesen, oder erinnertt uns lebhaft an etwas, was Jesus gesagt hat —»

an einenSpruch, eine W arnung, einen Trost u. s. w.

E r fegt den Unrath aus; das h e iK : W ir entschliesten uns, durch ftin W o rt Lesser zu wer- den, und die vorigen Sunden zu lassen.

Jesus ist in un s; das heistt: W ir denken an Jesum, an sein Leben und Wirken — seirr Evangelium ist uns immer vor Augen u. s. w .

Vey Jesu ist wohl seyn; das heistt: her Mensch ist gluklich, der ihn m it Liebe und Ver- ehrung gehorcht. Eine andere Vereinigung m it

^ksu giebt es n ich t, und von einer andern tarm auch nicht die Rede seyn. Liebe zu Jesu, Ge«

horsam gegen ih n, gesinnet seyn wie er, wans beln nach seinen Geboten, sich seiner Trvstun- gen und Hofnungen erfreuen, das ist Vereinw gung m it ih m , und wer das lehrt, der predigt Iesum.

S o , lieber G ustav, war ich unvermerkt ins Predigen gekommen. Der Mensch starrtL mich w6hrend dessen an , tiest die Hande sinken und sprach zuletztr

H e rr;

(19)

r6

H e rr! S ie sprechen ia wie ein Bnch. S is sind wohl gar anch einPrediger? und so nahm er seine Muzze ab.

Ic h . Bedek'ersich, ich bin kein Pre diger.

Ic h war einmal an f dem Wege dazu, aber - - ich besann mich bald eines bessern. Ich dank' d a fu r, mich von iedem Schuften und E in fa lts - pinsel hudeln zu lassen, so wie ich hore, dafi ih r es hier m it eurem braven Prediger macht

^ein lieber ein Schuhflikker, da weifl Lch, was ich thue, da lasit man mich unge- schoren, da sagt keiner, so sollst du flikken oder anders, sondern ich machs nach meinem besten Missen, werde bezahlt und bleibe in Ehren.

D e rW irth schwieg ein wenig, und indem er mich vor e.inen ernsthafteren Richterstuhl zu fuh- ren meinte, sprach e r: Der Mensch ist drin­

ken! wollen S ie ihn nicht sehen ?

J a gerne, sagte ich, tra t in die Gaststube, und sah daselbst in einer gestreiften Jakke, blon­

dem H a a r, und m it einem unbedeutenden ein- saltigen Gesicht, einen iungen Burschen sizzen, den ich sogleich als den Redner erkannte.

Ich

(20)

i?

Jch tra t hinzu, gab ihm die Hånd uud sirrach: Nun er w ird Morgen hier predigen?

E r . J a , w ills G ott.

Ic h . Wo ist er her?

E r . Aus Henstedt.

Ic h . Wie heisit er?

E r . Joachim Heeschen.

I c h . Wie a lt ist er?

E r . 2 i Jah r.

Ic h . W as sind sonst seine Gefchafte?

Wovon lebt er?

E r . Jch bin ein Knecht in Henstedt bei einem Bauer — Die Woche uber arbeite ich bei ih m , und des Sonntags predige ich.

Ic h . H a t er benn vielleicht befonders Ge-- legenheit gehabt, seine Religionskenntmsse z«

vermehren und zu erweitern?

E r . D as nicht — nein — ( hier schwieg er ein wenig, und der Mensch, m it dem ich vvrhev gesprochen hatte, nahm das W o r t : ) Das ift eben das Munder! E r hat selbst gesagt, er håbe in der Jugend nichts gelernt, seine

B M it -

(21)

IS

Wtschuler hatten ihn immer fu r bumm unh r rrur halb gebakken gehalten — und er hahe nur Zur Noth lesen konnen; aber das ist, wrePaus r lus sagt: G ott hat die Thorheit dieser West er- ^ w ahlet, und die Weisheit der Menschen ist Thorheit — J a , da sieht man rccht, dasi alles ' Studieren so vies ist als nichts! D a foll man - Don Jugend auf Latein und Griechisch und G o tt

rveisi was all' lernen! D a geht man nach Un- verstaten, und qualt sich den K o p f, und lernt die Bibel verdrehen — D a wird man Prediger, And ftudiert gewaltig an f seine Predigt — und siehe! da kommt die Thorheit aus Henstedt und macht alle Weisheit von ganz Holstem Zu Schanden!

D as war Bezahlung fu r meine lange Pres digt. Jch liesi das gut fepn, und wandte wieder zu Jochim Heeschen.

Jch . Wie kommt er Zu dem , was er weist und predigt?

E r . Ach H e kr! wie komm' ich dazu —- rch håbe in meiner Jugend nichts gelernt, ich ward constrmirt, und war ein paar Jah r nach-

hee

(22)

her ein wilber Bursche. ^ Da nahm mich ertt^

mal mein W irth recht v o r, und scharfte m ir -as Gewissen, und nun ergriff mich die Gnade aus einmal und liest mich mein Sundenelend se- hen — und von Stund an bin ich ein anderer Mensch geworden — aus einem schnaubenden S aulus ein Paulus. Ich hatte vorher Chris stum geschZndet, nun wollte ich ihn wieder eh- ren und ihn verkundigen der gottlosen Welt>

und alle arme Sunder zu ihm fuhren. Dies alles gab m ir der heilige Gelst in den S in n , der fieng an mich zu erleuchten. Ich hielt mich auch an Mullers himmlischen Liebeskust, an das Paradiesgartlein und solcheKraftbucher, und ss gieng ich aus, meinen Iesum zu predlgen.

Ic h . Aber das Predigen kostet ihm doch wohl Muhe? E r studiert ja wohl viel?

E r . O nem! Ic h denke nur so in der Woche ohngefahr Lber das nach, mas ich sagen w ill; aber die Hauptsache kommt erst, wenn ich rede. Warum sollte ich auch viel studieren?

Der heilige Geist giebt m ir alles ein, und hat mich noch memals verlassen. Ich håbe vor

B 2 vieten

* Er sagte auf plattdeutsch: En rugen Gast.

(23)

3S

vielen vornehmen Herten und Damen geredek, >

und der liebe herlige Geist hat m ir stels guten ^ M u th gegeben. ^

Ic h . Aber woher weisi er benn, dasider Z herlige Gerst ihn alles eingiebt?

En .

* Ein Qnaksalber zu M e i n e r s d o r f , Kls- steriich - Itzehoischer ZuriSdiction, vorher in -

der Wi e k bei K ie l, von wo er, wahrschein- » lich auf Vorstellung der medicinisthen Farul- ° t 5t zu K ie l, vertriebm wurde, hat autzer einigen Tropfen und einem Brustpflaster, wodurch er seine zahlreichen Patienten fZ)nell genug zu nwrden verstand, sich gleichfalls auf ' einen heiligen Gerst berufen, der chn bei al» . ler sciner Umvistenheit, die er selbst ringe- ' stand, und in aller seiner Vefoff-ntheit, wcih- rend seiner langen Praxis nie im Stiche gs- lasten haben soll. Ob der derfelbe ist, der Jochim Hecfchen begeistert, will ich nscht be- stimmen. Vielleicht fuhrte sener Quaksal- ber heute ftinHandwerk noch ungestshrt fork, wenn der Tod ihn nicht vor zwei Iahren abgefordert hatte: einer der undankbarsten Erreiche, die der gute Freund Heyn se ge- spielt Hat.

(24)

E r . O , bas merke ich leicht, ich werde benn so ganz besonders zu. M u th e , die Gedan­

ken stromen m ir z u , und ich kann reden, so l lange ich soll.

Ic h . S o ? E r wird so besonders zu M u -

; the? Aber wie mu§ man denn zu M uthe seyn, r tvenn uns der herlige Geist etwas eingiebt?

E r . (siotterte verlegen.)

Ic h . Wo steht das zu Muthe seyn so be- s fchrieben, daff man wiffen kann: Nun bin ich s so zu M uthe, wie ich seyn musi, wenn der hei-

! liae Geist mir was eingiebt? N ein! nein, mein l lieder Heeschen, darauf mbgte ich nichts bauen.

^ Ic h bin so oder so zu M uthe, also w irkt der

§ hellige Geist auf mich. Auch ich bin iezt selt- ) sam zu Muthe, aber darum mogt' ich nrcht glau- j . ben, bast der heilige Geist mich begeistert.

E r . Aber wenn m ir doch alles, was ich ' sagen soll, so zustromt — alles wie von selbst k kommt, was ist das denn?

Ic h . Erstlich glaube ich, er hat von N a - 1 tu r eine gute Zunge, sonst sollte er wohl m it al- -Z lem Predigen zu Hause blekben — und dann

B z liest

(25)

22

liest er ia wohk die B ib e l; auch hat er Bucher, die er studiert, daraus M t ihm das alles em, und dazu braucht er keinen heiligen Geist.

E r . Aber es heistt doch: Serget nicht, rvas ihr reden sollet, es wird euch alles geges ben werden; daran halte ich mich.

I c h . Wem wird dies versprochen? ^ E r . Den Aposteln.

l, Ic h . Is t er denn ein Apostel?

E r . Nein! das eben nicht.

I c h . Jst er denn mehr als ein PredigerL E r . D a s w ill ich auch iust nicht sagen.

I c h . Nun so geh' er h in , und frage er alle Prediger: Ob ste glauben, dast der heilige Geist ihnen ihre Predigten eingebe? das w ird rhm keiner sagen.

E r . S i- sagens vielleicht nur nicht, und haben ihn doch?

Ic h . Warum sollten sie es nicht sagen, -venn sie ihn hatten?

E r . Vielleicht aus Bescheibenheit,

^ Ich,

(26)

Ic h . Nern! dann lieber aus S to lz , um alles als ihr eigenes Verdiensi bewundern zu kassen. Konnte man aber so mas aus Beschei- denheit und Demuth verschweigen, warum thut er es nicht auch?

E r . Aber vielleicht haben die Herren Pre- diger den heiligen Geisi, vhne bast sie es missen?

Ic h . Woher weisi er es denn? Oder hat er allein den Vorzug vor allen Predrgern, bast Ler herlige Geisi ihm nicht nur alles ekngiebt>

sondern ihm auch noch sagt: Ich bin der herlige Geist, der dns thut? Wenn rene M anner, d ir Nun schon weit uber tausend Jahre das Evange­

lium Jesu trerben und lehren, wenn disse vhne Emgebung des heiligen Geistes ihre Predigeerr machen;> m:nn das Herlige ihrer Predrgten dar- in besteht, datz sie aus die Bibel gegrundet sind;

menn der Prediger nichts anders braucht und Ledarf, als die Lehre Jesu ganz siudiert, ringe- sehn und gefasit zu haben, und s i ' c h nun fur re- Len Sonntag sorgfaltig vorbereitet, also, menrr kern Prediger in diesem Lesondern S in n ben her- ligen Geisi hat , warum solltr benn allein J o ­

chim Heeschen ihn haben?

V 4 Ich

(27)

24

Jch hielt em wenig, inne — er schwieg.

Zch fu h r fo r t: Selbst die Junger Jesu hatten rticht hlos den heiligeu Geist, sie waren drei Jahre m it Jesu umqegangen, hatten seine oft fentlichen Reden gehort, und seinen besondern Unterricht genessen; sie hatten also mehr noch studiert als mancher Prediger; sie hatten drei Jahre gehort bei dem grovesten Professor und Rabbi — bei Jesu!

E r . A b erP a ulu s?

Jch . Paulus hatte zwar Jesu Unterricht rricht genessen, aber er war ein sehr gelehrter M a n n , viel gelehrter, als E r ie werden w ird ; er hatte zu den Fusion Gamaliels gesessen, er hatte die Schriften des alten Tesiaments ganz inne; au f einem solchen Grunde konnte wohl rn kurzer Zeit das Chriftenthum gebauet werden.

W e s gieng anch damals den Weg der Beleh- rung. Die Apostel konnten auch irren. Petrus glaubte anfanglich, ieder Heide, der Christ

»vurde, musite beschnitten werden; er wurde aber durch die andern Apostel belehrt, datz er unrecht håbe. Hier hatte also der heilige Geist nicht gewirket; wie kann er denn meinen, daK

Jhm

(28)

I h m alles eingegeben werde? W ill er mehr feyn, als Petrus und die Apostel? Wenn ferne Predrgt vom heiligen Gerst ware, so ware sie ia pures klares G otte sW o rt; so m5§te man ia alles, was er sagt, aufschrerben, drucken las- sen, und m it in die Bibel binden; denn es ware ia so gottlich, wie alles in der Bibel — so hat­

ten w ir also noch zu derOffenbarung Johannis die Predigten von Joachim Heeschen; so mLsi- ten die Prediger auch daruber predigen; so G ott weisi, was denn alles geschehen musite.

Doch, wrr wollen dies fssr heute so gut seyn kassen. M e r sag' er m ir doch, wie lange hat er dies Predigt-Handwerk getrieben?

E r . Ohngefahr zwei Jahre. .

Ic h . M ein G o tt! zwei Jahre? — H a t er aber Erlaubnisi dazu?

E r . M ir hat noch kerner was rn den Weg gelegt. Manche sehr gelehrte M anner, grosie Herren und Damen haben m it m ir gesprochen, mich gehort und mrch aufgemuntert.

Ic h . Das ist was anders. Aber was be- Eommt er nun wohl fu r so erne Predigt?

B 5 25

Er.

(29)

E r . Ich håbe es umsonst empfangen, um­

sonst gebe ichs. Wenn aber chnstliche Seelen n iir was zufliesten kassen aus freiem W ille n , so nehme ichs an; aber nur fu r die Armen. E i- ven Thaler etwa behalte ich fu r mich.

N un tra t ein ganzer S trom von Dorfleuten rv die Gastsiube, und ich hielt es fux dienlich, das GesprLch zu schliesten. Auch war es spat geworden, und ich gieng zu Bett.

Ic h konnte nicht schlafen. Manche trube Gedanken und wehmuthige Gefuhle durck-kreuz- ten mein Jnneres! S o weit waren w ir gekom- rnen, ries ich aus, dast im Ja h r 1798. ein Jo - achim Heeschen wie ein Apostel aufgenommen, dewundert und angebetet w ird ! S o weit wa- rcn w ir gekommen — O ewige Vorstcht l wie langsam ist dein Gang l und wie traurig must- te , aus eine weite Zukunft hinaus, die Ausst'cht des Menschenfreundes seyn, wenn er nicht aus Erfahrung wustte, dast einzelne groste W e lt- und Landcrauftritte ost in zehen Jahren grostere Umwalzungen in den austern Verhaltnissen, wie in den Kopfen der Menschen, hervorbringen kSn- Nen,'als lange gleichformige Iahrhunderte nicht

ver- 26

(30)

27

virmoglett, und wenn er nicht hoffen d5rfte,bast dies auch in Hinsicht der Religion der glukliche Fall werden durfte.

Vesonders lebhaft mahlte sich meine EinbLl- Lungskraft die traurige Lage der redlichen, auf- geklarten Prediger. — J a , w ahrhaftig, so fuhr ich f o r t , unter allen Menschen ist doch in

^iesen Ieiten keiner ehrwurdrger, als derienige Lehrer, der bei aller Herabsezzung seines S ta n ­ des, bei allen Mishandlungen und Demuthi- gungen, die ihm ost gerade in seinen hochsten, edelsien, lautersten Bemuhungen entgegen bro- hen; bei der K alte, der Verachtung, dem Hohn seiner Gemeine, in der einige wenige Schurken den Ton angeben und das Ganze lei- ten ; bei der Erscheinung eines Heeschen, dem ganze Dorfer zustromen, wahrend einige wenige hie und da zerstreut sizzen — unter diesen Um- sianden, sage ich, erscheint m ir keiner edler und erhabner, als der Lehrer, der das alles uber sich ergchen lasit, ohne den M u th zu ver- Lieren; der treulich fortfa hrt zu wirken, was er kann und d a rf, und sich m it den bessern Zeiterr her Ankunst trvstet, in denen das alles zumHeil

-er

(31)

28

der Menschheit auSgefuhrt werden wird, wovon er iezt so manches aufgeben musite, u. s. w.

S o schlief ich endlich ein aber es dauer- te nicht sange; denn der Morgen war da, auch lag meine Stube hart an der D iele , die hente ein so wichtiger Schauplaz werden sollte, und wo man schon fruhe zurustete, aufraumte.

Banke und Stuhle Hinstellte, u. s. w. Durch diese Ungewohnlichkeit war alles iunge Leben in der Scheure, Hahne und Hkrner und Enten und Ganse in Aufruhr gerathen, und machten ein so wildes Concert, das allein schon hinlang- lich gewesen ware, mich zu wekken.

Es dauerte nicht lange, so kamen einzelne Wagen vvll Menschen aus fernern DLrfern — und immer mehrere und mehrere; viele spreng- ten zu Pftrde herbei; ganze Strome wallten aus naheren Ortschaften zu Fusie hieher. M e s nahm P la z , die Weibsen unten aus den Banken und S tuh le n, die Mannspersonen standen um- her.---D as Andringen ward immer grbtzer;

man fluchtete au fw arts; manplacirte sich rings umher auf den Hillen, in r Sdroh, in den Kuh- siallen, in iedem Loch, in iedem V in ke l fo viel,

als

(32)

s -

als hineknkonnte. Anfangs wogke die Menqe hin und hec, aber immer weniger; endlich siand die Menge steif und s ia rr, wie ein Strasien- psiasier von lauter Kbpfen.

DieBordesholmerGlocken begannen zu lau- ten, aber nicht fur Bordesholm, sondern fu r Negenharrie und Jochim Heeschen.

Endltch tra t er hervor der Wundermann, einen Schulmeisier, den er als Kusier m it sich fuh rte , zur S e ite , und der Gesang begann.

2 ^ it dem lezteu Vers siieg Heeschen auf einen Lisch, der Vers endete, alles ward s iill, der Mensch faltete die Hande, sirekte die Arme em­

por so hoch er konnte, drehte die Augen gen H im m el, und schwieg — Die S tille der Ver- sammlung siieg aufs hochsie.

Aller Augen sianden angelweit geoffnet dem Redner entgegen — alle Gesichtsmuskeln aufs hochsie gespannt — alle Kdpfe hingesirekt zu ihm dem Einzigen — alles vvll Stavnens, Starrens und Erwartens der Drnge, die da kommen sollten. Es war ein hbchsi ftltenes Schauspiel!

Das

(33)

ZS

D as Gebet begann. Es bestand meist aus Liblischen Bruchstukken. Helliger V a te r, hel­

lige uns u. si w. Die Gnave unsers Herrn Jesu Christi u. si w .! Hierauf solgte eine all- gemeine Ermahnungsrede — allerlei durch ein-- ander alle K raut und Ruben.

Nach dieser Rede tra t er herab. Es ward wieder em Gesang gesungen, und er begann nun nach Endigung desselben, sus der platten Diele stehend, seine Predigt.

W as ich D ir hier zum Besten gebe, besteht sus lauter Bruchstukken ohne Ausammenhang;

aber die ganze Predigt war nichts anders —»

Ic h schrieb davon in nleine Schreibtafel so vie!

ich vermogte, und es ist wbrtlich, wie er's sag­

te , also:

E r krampfte dieHande abermals zusammen, Hetete und sprach:

Ach! was soll ich Sunder machen, ach! was soll ich fangen an, ^ mein Gewissen klagt mich an,

es beginnet aufzuwachen.

Ach! rndgte doch auch unser Gewissen aufwa- chen5

(34)

Heri! Ach bringe uns alle, o werther heiligek Geist, zur Erkenntniff unserer Sunden — Laff mich nicht versi'nkcn in meinen stinkenden S un­

den, sondern wieder ruhig und vergnugt leben.

Laglich schlagt die Buffglocke u. s. w.

Nun ward die Versammlung gebeten, au f ihre "H e rz e n s k n ie " zu fallen, und das Vater Unser zu beten. Dies geschah, und die Epistel am u ten Sonntage nach T rin ita tis ward ver- lesen.

Ohne ein bestimmtes Thema anzugeben, schien er ausfuhren zu wollen, daff Jesus auf- erstanden sey, und daff auch w ir aufersteben sol­

len — aber er vergaff sich bald, und kam auf sllerlei andre Sachen.

D ie Auferstehung, sagte er, ist gewifflich w ahr! D as wird uns durch Ieugen bestatigt.

Die Junger aus Emahus sind m it dem Herrn Jesus umgegangen; er hat sich m it ihnen ver- einigt. Auch w ir wollen die Wege des Herrn betreten, w ir wollen seinen T o d , Begrabniff und Auferstehung betrachten. Jesus stellet seine Junger auf die Probe, ob sie ihn auch herein- nvthigen wollten — ach ia ! Las thaten sie so

gerne!

(35)

gerne ! sie Vissen: Vleibe bei u n s /b e n n es w ill M end werden! so wollen w ir auch rufen:

Bleibe bei uns! Endlich kommt auch unser Abend, da w ir entschlafen und aufgenommen werden in em ewiges Leben! Aber ach! nicht alle — alle die kommen nicht hinein, die nicht an Jesum glauben, und ihn nicht fu r ihren Hei- land bekennen — sie werden herausgestosien in die ewige Finsterniff, da wird seyn Heulen und Aahnklappen. Aber welche herrliche Freuden werden denen zu T h e il, die da sagen: E r hat gelitten, er ist gestorben, er ist auserstanden!

J a ! Jesus ist ins Grab gegangen, um unsre Graber zu heiligen, und ist auserstanden, u n r u n s zu le h re n , datz auch w i r in s G ra b m 6ffen . ( ? ) W ir , w ir glauben an ihn'.

aber nicht blos m it dem M unde, sondern mit dem Herzen. S o w ir in Jesu FuArapfen tre- te n , wie herrlich wird es uns gehen; und geht es nicht immer wie es sols, endlich wirst du doch zw deinem Jesu kommen. Ach! es geht uns hienieden nicht immer w ohl; aber tressen drch Dornen und Disteln, so raume sie nur aus dem Wege. Die Disteln sind die falschen Herzen, hute dich vor ihnen. J a , wenn ih r ledt,

. ' dast

(36)

dasi ihr heute oder. morgen m it Jesu zu seiner Freude eingehen konnet, so geht es euch immer wohl. Awar w ir mLssen uns dabei nicht her- vorthun, weil w ir aus einem hohen Stamme sind, sagt Paulus. Paulus war auch ein Apo­

stel, aber er that sich nicht hervor, er pochete nicht auf seiner Hochheit. Ach, wenn ich mit meinen Augen in die Lehre Jesu sehe, wie werde ich erfreuet, ich karm es gar nicht sagen. O lasset uns fest halten an Jesum, an seine Lieb und Gnade; o lasset uns bedenken, dasi die Apostel auch um unsertwillen sind ausgestaupet worden, auch w ir wvllen seine Liebe und Gnade ergreifen und das Leben fu r die Bruder lassen.

Ach wenn w ir nicht glauben wollen, so mussen w ir ewig verloren gehen. S o lasset uns Jesu benn nachfolgen. Paulus ruhmt sich seiner De- muth und Bescheidenheit und S a nftm u th , i

Cor. 11. v. 21. so wollen auch w ir dewuthrg styn. O ! hute dich! Lassest du dich letten von deinem bosen Geiste, so wird dich der Teufel bald verschlingen, denn er gehet umher wie ein brullender Lowe. E r hat den Herrn selbst nicht aus dem Rachen gelassen. S o nehmet auch ihr euch in Acht, und verlasset euch auf die De-

C muth

33

(37)

54

mutl) Jesu - so kann euch nicht Tod und TeUfel schadem Im m er lasit uns Jesu folgen, und wenn w ir auch das Leben verlieren mstsiten»

2lch! das Leben ist nur Muhe und Arbeit, und -was wnrdest du haben- wenn du nicht wandelst den Weg des Herrn — aber thue diefes- und fo wirst du m it Jesu zu feinen ewigen Freuden 'eingchm J m Schlustgebet wird der heilige Oeist angefleht- die Gewissen M er aufzuwek- Len u> s. w»

D a , lieber Gustav, hast du die ganze saus hre P redigt, di^ m it so vielem Staunen ange- h v rt, und als ein Meisterststk des heiligen Eei- stes bewundert ward. D as Viele, das er nus- ser dem Angefsthrten sagte, bestand nur au§

unnutzen Wiederholungen, gleichbedeutenden M orten, SeufM N und Ausrufungen, und was D u hier gelesen hast, ist der Kern des Ganzen!

Und was ist denn dieft'r Kern?

Wa§ anders, als eineMenge aufgsschnasch- te r, ttnzusammenhangender, durcheinander ge­

rst hr ter, halb wahrer, schicfer und zum Theil ganz falfcher Sazze, wie irder mittelmstsiige

Bauer-

(38)

Bauerkunge fle eken so gut hervorbringen Knn- te , wenn er nur Heeschens Dummdreistigkeit Lesasie, und die dem heiligen G rifl menig Ehre mack-en murden, wenn sie wirklich von ihm ma­

ren. Nirgends Zeigt sich einige S p u r verndnf- tiger Einflcht in den G rifl des Chriftenthums, nirgends einigss Talent in Behandlung, Aus- einandersezzung und Ausfuhrung einer W ahr- heit — uberall nur ein armseliges Ausammen- raffen einzelner Lappen, die so ubel zusammen siimmen, mie die Lappen einer Narrenjakke.

Wie ein so erbarmlicher Zusammenfloppler sich zu einem offentlichsn Lehrer aufmerftn kon- ne, murde unbegreiflich styn, menn er nicht so Liberaus unwissend mare. Hatte er nur nnttel- masiige Kenntnisse, hatte er nur irgend eine Ahndung davon, mie vrel dazu gehore, dm Geifl der Lehre ^esu zu sassen und andern vor- zutragen, m it wie vielen Schwierigkeiten man dabei zu kampfen håbe — o , er murde ia be- schamt in den Staub sinken, die Bibel fallen kassen, und seinen G ott m it Thranen um Ver- gebung bitten, dasi er ie den flolzen Gedanken gehabt håbe, ein bffentlicher P'rediger zu mer--

^ ^ den;

(39)

Z6-

den; oder vielm -hr, er wurde dkeftn Gedanr ken nie haben,: aber eben bei ftiner grosten Dummheit weist er nicht, wie viel er unter- nim m t, und wie wenig seine Einsichten dahin reichen u. s. w. E r fuh lt ftinen Eiser, er g la u b t, den heiligen Geift zu haben, undmnn

predigt er los. .

Nach Endigung der Predigi ward wieder ein Gesang geftm genund der Redner zog sich zuruk. Wie alles voruber war., verweilte ein groster Theil der Versammlrmg noch ein wenig, um ihn noch recht zn-beschauen, ihm Geld zu geden, ihm nahe zu kommen, oder mit ihm zu reden; auch wurhen bri ihm von Abgeordneten andrer Gemeinen wieder Predigten bestellt, die er anch zusagte. Wie ein hoheres Wesen gieng er unter der Menge einher; alles drangte sich um ih n , aber wenige hatten das Herz, ihn an- zureden. Ermudet war er von ftiner Arbeit, und immer hatte er genug an dem Schweiste zu wischen, der ihm enttropftlte. Aber den 2lp- - petlt hatte er nicht verloren; denn im H in -u n d Herwandlen sahe ich ihn mebrere Zukkerkringeln und zwei derbe m it K a ft belegte Vutterbrodte

ver-

(40)

37

verzebrem, und darauf ein gutes Glas Vier, und auf diese ein paar Schnapse sezzen.

Allmahlig verlor sich die Menge ein wenig,

— der Redner ward um cine Nachmittagspre- digt gebeten, die er auch ubernahm. Jch fur rnein Lheil hatte genug an der einen, und da auch meine Besiimmung mich weiter rie f, so liesi ich anspanncn, und fuhr m it einem Herzen, das zwischen Wehmuth und Bitterkeit getheild w a r, von dannen.

Ein paar Bemerkungen, so gut sie sich auf dem Postwagen machen lieden, w ill ich D ir noch mittheilen.

D a rf denn ieder P rofaner, der's plbzlich auf den Leib kriegt zu predigen, so ohne alle Umstande zum Werk schreiten?

Jch weisi noch w o hl, datz Paulus sagte:

Ermahnet euch unter ernander; und dies ist zu reden Christen gesagt; aber man darf doch nur in engern Kreisen ermahnen? Der Vater sein K in d , der Hausvater sein Gestnde, der Freund den Freund, zur Noth im Kruge darf solches Belehren statt finden, vbgleich auch hier doch uur d e r lauter werden d a rf, dcr fich vorzug-

C 3 licherer

(41)

licherer Kenntnisse bewusit ist. E in ganz ander D ing aber rst doch das offentliche Hervortreten vor ganzen Dvrfern und Gemeinen. Davon hangt gar zu vrel ab; da kann es unmoglich gleichviel seyn, wer der G , der auf Hunderte oher Taussnde w i M Dazu ist ia der offentli- che Lehrsiand, der von der Landesregierung em- mal dazu authorisirt ist.

W es in der W elt erfordert sekn Studium , ohnewelches nur Pfuscherer herauskommt, die unter manchen Umstanden sehr schadlich ist, und von her Regier-ung aufs mhglichste hintertrieben rvird. S o z. V . muffen die Hebammen ihre Kunst kernen; so dals kein Quaksalber umher- reisen, um Menschen langsam zu morden; so sollen wichlige Schulsiellen nur m it Seminari­

sten besezt werden, die ihr grosies schweres Fach siudiert haben — und in das hochste heiligsie Geschaft von allen, in den Vortrag der Reli­

gion, sollte ieder Dummkopf, ieder blinde Schwarmev, ieder, der blos Lunge und M a u l- rverk ha t, hineinpfufchen durfen?

Unsre Regierung, die das Wichtige und Schwienge des Lehrsiandes einsieht, die auf der

(42)

e m en Serie so viel zur wurdigen Verwaltung desselben verfugt, die so schr fL r hohere Schm' len und Universiteter, fo rg t, die dem Candida- ten zur Pflicht macht, dre i Jahre zu studieren, und ihm nachher ein so schweres Examen vor- le gt, alles in der Absicht, wurdige, einsichts- voll-e, grundliche Prediger-im Lande Zu bekom­

men, die zwei Superintendenten halt, die uber die Geisilichkeit Mchen, hie Vexdienste und Fortschritte der Prediger bemerken, beleben unh hohern O rts andeuten sollen u. s. w. Diest/

Regierung sollte auf der andern S?ite alles wie- der zernlchten und zertrummern? sollte, indenz sie einen Joachim Heeschen duldete., (von des- sen Daseyn sie gcwisi his iezt nichts weisi) zu- gleich ieden herzulauftnden umyissenden Kerl er- lauben , seine Salhadereien ganzer, Schaaren von Menschen offentlich vorZuschreien, und sg Den ganzen Predigerstand bei viestn Tauftnden verachtlich und unwirksqm zu machen? D as sty ferne! ,

"Aber es ist doch Schade, dasi ein so scho- '"ner Eiser fu r Jesum nicht soll fres und uberall

^'wirkey d u rfty ? "

C 4 Aut-

(43)

Antwort. Eiser furs Gute ist eine schone Sache; aber blosier Eiser allein, ohne helle, deutliche, gelauterteEinsicht dessen, wofur man eifert, m it einem W o rt, blinder Eiser ist ein hbchst gefahrliches D in g , und kann schrekliche Folgen hervorbringen, wie die Erfahrung leh- ret. Wollte man fu r Jesum blos Eiferer, so rathe ich, sie aus den Tollhausern zu nehmen.

Ic h preise den Eiser des Joachim Heeschen, ich traue ihm herzliche Liebe zu Jesu und Eiser furs Evangelium zu — Aber kennt er das Ev­

angelium? Kann er es kennen bei dem Unter- rich t, wie er in vorigen Zeiten in den gewohn- lichen Schulen gegeben ward? Kann er es so kennen, um Lehrer ganzer Gemeinen in dem ganzen Herzogthum Holstein zu seyn? Sein Grund ist doch wohl die Bibel? daruber pre- digt er. Verstebt er aber die? Und ist dies wohl wahrscheinlich, da selbst den gelehrtesien Geistlichen so manches dunkel und ungewisi ist die ihr besseres Verstehen derselben so vielen Hulfsm itteln verdanken, die ein Mensch wie Heeschen gar nicht kennt und gebraucht — und so vielen langen fortgesezten Studieren,

da-

(44)

4r

das ein Heeschen nicht emmal fu r nothig hielt.

E r studiert einige alte Erbauungsbucher u.

s. w. die fu r ihre Aeit Werth hatten und Se­

gen stifteten; aber welcher M ann von Einsicht, welcher Rechtglaubige unsrer Aeit wird alles billigen, was darin enthalten ist? W ird ein Mensch, der sich blinhlings an solche Stuzzen h a lt, verstehen, das Wahre von dem Jrrigen zu sondern? Menschensazzung, die auch hierin so reichlrch verwebt ist, zu trennen wissen von der reinen lautern M ilch des Evangelii, die auch in diesen Buchern nicht ganz fe h lt? W ird er nicht vielmehr alles vor der Faust weg benuz- zen, was in seinen Kram dient? und indem er das aushebt, was nach seiner Meinung das Kraftigste und Ruhrendste ist, wird er da nicht sehr oft das Tollste, Jrrigste, Heilloseste aus- heben? Es ist ein G luk, wenn er noch auf er- tragliche Schriften verfa llt; aber wie viele hochst unsinnige und verderbliche Schriften giebt es besonders im Erbauungsfach, die noch nicht ganz durch Aeit undMotten verzehrt sind? und die sein Unstern ihm in die Hande spielen konn-

C 5 te?

(45)

te? Und wsirde er nicht, da sie doch immer voll von scheinbarer Christlichkeit, Salbung und Herzlichkeit sind/, quch biese branchen pie alles anders?

D ie Prediger sind nun felt vkeken Jahren schon bemuht, das Chriftenthum zu stiner vorr- gen Rcinheit zurukzufsihren, und aus den Kop- fen ihrer Gememe, so vie! als moglrch, Jrrth u - mer und Vorurtheile zu verkrerben; sie hoffen in diefer Hinsicht auch vieles von der Zeit, von dem Vermodern alter schablicher Volksschriften rr. s. w. und nun t r it t ein Mensch auf., der ganzen Gcmeinen wieder den Kern und S tem iener zum Theil so verderblichen Schriften zu koften giebt? der alle die alten Vilder und Vor- siellungsarten wieder rnit einemmal auffrischt- die man vielleicht ziemlich vergessen hatte?

Mancher Prediger hatte seine Gemeine vcelleicht an einen einfachen Vortrag der Religion gc«

w ohnt; er braucht felten i ene geheimniftvollen B ild e r, er braucht sie nur da, wo sie das Ver- siandnisi erleichtern; sagt, es sey nur B ild , rmd erklart dasselbe in eigentlichen Morten.

Unfangs fand man diest naturliche Menschen- sprache 42

(46)

43

sprache vielkeicht nicht nach seknem S u m ; man wurde nun nicht in dunkeln Gefuhlen herumge- trieben, die man so sehr liebte; aber man fand doch, wcnigsiens zum T h s il, sich entschadigt durch das Helle, Begreistiche, Verstandliche^

das der neue Vortrag m it sich suhrte — man hatte die ganze PredigL gefasit, man konnte sic mieder erzahlen, und hatte lange gut davon — dagegen b?i ienex A rt von Predigten man sehr vft m it dem Geftandnisi nach Hause kam; O es .war so fchhn! es klang so hubsch l es war sob^- weglich — Aber auf die Frage: Was war ch denn?' nichts zu antworten wusite, a ls : D as weist ich nicht recht, aber es war doch so schon!

Der Nedner, der immer nntsr Bildern schwimmt, ist schon deshalb in Gefahr, den Faden ftiner Materie zu verlierey, unh von deyr Hunhertsten ins Tauftnhste zu kommen. Das wirh man bei allen Bilderkramern finden, de- ren Neden vyn Anfang bis zu tznde nichts sind als Vilder.

Heeschen ift auch ein folcher Bildermann, das eino mal mehr, das andre mal weniger, und deshalb werden feine. Reden so leicht em

Sam-

(47)

44

Sammelsurium der. verschiedensten Jngredien- zien-. wenn sie es nicht auch obnehin bei seiner Geistesarmuth und seinem Mangel an deutli- chen Einsichten styn mustten.

Diests Allerlei hbrt der gemeine M ann gern, er braucht nicht dabei zu denken; aber der nachste Schade ist doch, dast dadurch eine schrek- liche Verwirrung in den Kopfen entsteht, alles darin durch einander lZ u ft, und keine Haupt- wahrheit einigermasten durchgegangen, im Au- sammenhange dargestellt und gehorig gefastt wird^

Dadurch entsteht aber noch der grostteNach- th e il, dast die Gemeine, wenn sie wieder unter der Canzel ihres Lehrers sizt, sich m it einigem M derw illen an die bestre Manier ihres Lehrers gewohnen must. Ber Heeschen konnten sie siz- zen vhne K opf und Besinnung, M a u l und Oh- ren brauchten nur offen zu styn. Der vernunf- tige Prediger aber nimmt immer nur eineWahr- heit vor, nicht hundert auf einmal. Diestn ei- nen Satz fuhrt er au s, und zwar in einem ver- nunftigen Ausammenhange. Das alles zwar a u f eine lsichte A r t; aber man must dabei den-

ken/

(48)

45

km , man must aufmerkfam seyn, man must den Vorttag verfolgen — das alles hat man bei Heeschen nicht nothig. M an kann herum- lanfen, einen Schnaps trinken, eine Pfeife stopfen, dann wieder kommen, und man ist immer im AusaMmenhang — denn nichts hangt zufammen, und ieder Saz ist eine kleine Pre- digt fur sich.' Wie viel der Prediger, wie viel die Gemeini selbst dabei verliere, sieht man leicht ein.

Aber eben iener W irrw a rr wird sogar zn Heeschens Vortheil ausgedeutet. M an hort hier in einer Stunde fo viel von Buste und Glau- ben, vom allgemeiuen Verderben, vom heili- gen Geist, von Taus und Abendmahl, von Lod, Leufel und Holle, und Gotk weitz was alles.

E r hat das alles aber grost nothig, um seine Stunde auszufullen, weil er nicht versteht, uber eine einzelne Wahrheit eine Stunde lang zu reden. Aber was sagt der Johann Hagel?

Das ist ein M a n n ! D a kriegt man recht was zu horen! D as ist der rechte G rund, di^gan- ze Ordnung des Heils? D as kommt anders, als m it unsern Predigern, die sich nur im ­

mer

(49)

mer um einen S a z drehen , wie die KazZe um den V re y!

V o r allen D ingen aber, wie nachtheillg kann er werden durch die Sachen stlbst, die er vortragt. D ie einZelnen Sazze, die er sagt, tonnen zum Thell ganz wahr styn; aber er stellt sis Z. B . ganz auster ihrern wahren Zusam- nienhange dar, und w ir ft sis h in , wohin sie Zar nicht gehoren, oder behLuptet etwas zu allgemein, oder zu eingeschrankt, oder giebt einem Satz zu viel oder Zu wenrg Gewicht u. ft tv. Lauter Folgen einer mangelhaften Einsicht m die Wahcheiten stlbst und ihre Verhaltniste gegen einLnder, wodurch er nothwendig J r r - thum und Verwirrung in die Kopst stirrer Zu- horer bringen must. E r dringt z. B . auf Vers tranen Zu G o tt, aber auf ein so blindes und alles eigne Wirken so ausschliestendcs, dast m a n , rmch seinem Vortrage, sthr leicht dazn kommen kbnnte, den leeren Grapen ubers Feuer Zu hangen, in der Hoffmrng, der Gravenbra- ten werde sogleich vom Himmel durch denSchorn- fiem hineinfalten,.

q6

E r

(50)

E r spricht etwa vorr gbttlkcher Wrsebung^

aber er bringt die naturlichen M itte t, wodurch sie w irk t, so wenig m Anschlag, daff, mach feinem V ortrage, em Bauer , der die Rulw be- kommt- ber Verschmahung aller Arzener sich sehr leicht mit dem Gedanken trdsiet: w ill Gotk mich erhalteu- so brauch ich kerne Arzener foll ich sierben, so nuzt sie m ir nichts.

E r dringt a u f Erkenrrtnisi der Sllndcn, auf Erwekkung des Gewiffens, doch n u r, wie a u f etwas, was man nur dnrch die Gnade in sich muffe wirken lasien, ohne m it eignerSorgfalL sich selbsi zu prufen und untersuchen zu durfen;

ckuch M t er alles das so dar , als ob hiemit alles vollendet sey, und die nachherrge Heilig- keit des Mandels nur etwa em Anhangsel einer

l Leilaufigen Erwahnung bedurfe; so wie etwa ' - em Bauer, der seine Kuh in den S ta ll trcibt,

» auch den Schwanz derselben m it hineinlastt, z weil er einmal an der Kuh hangt.

E r predigt die Gnadenwirkungen des heili-

; gen Geisies; aber so, als mare der Mensch s eine Flvte, die nur den Ton durch sich gehm

l lasit, den rener hineinblasi u. si w.

4?

Gchlimm

(51)

Schlnnni genug, dasi es noch Prediger giebt> die von Amtswegen solche Salbadereien teeiben, aber doppelt schlimm, wenn ein ver- meintlicher gottbegeisterter Apostel sie besta- tlg t. Dasi er dies wirklich th u t, dasi er nicht nur so manches Halbwahre, Schiefe, und hochst gefahrlicher M isdeutungen: Fahige vor­

trage, beweistdie vorliegende Predigt hinlang- lich, obgleich sie wohl eine seiner besten styn mag.

Jch w ill nur einiges herausheben. E r sagt:

" D ie kommen nicht in den Him m el, die

"nicht an Jesum glauben. "

S o ? Kam Henoch denn nicht in den H im ­ mel? Heeschen wird doch wohl nicht glauben, dasi Henoch an Jesum geglaubet håbe; und hatte ers auch konnen, so wird doch der Glau- be nicht als die Ursach stiner Seligkeit ange- geben — N ein! weil er ein gottlich Leben M r - te. Ein anders ist, wer Jesum und stirre Leh- re kennt, wer die Verpstichtung einsteht, ihm zn glauben und zu gehorchen, und es doch

(52)

49

nicht thut — ra der stebt frerlich ftknem gan- zen Gluk im Wege; aber davon sagt Heeschm nichts.

"Welche Freuden werden denen zu Theil,

"die da sagen: E r hat gelitten, ist gestorben ''und auferstanden! "

S o ? M a n darf also nur sagen: Jesus hat gelitten u. s. w. Jch must gestehen, das ware die leichteste M a n ie r, selig zu werden. Scha- de, dast es nicht probat tst!

"Tressen dich Dornen und Disteln, so rau-

"me sie nur aus dem W ege!''

Welch ein Rath ist das! Raume sie aus dem Wege; ia , das ist leicht gesagt: aber, mein G o t t , wie soll ich das thun? D as ist es eben, was ich nicht weist. Wenn du auf der wilden See in Gefahr warest zu versi'nken, und einer vom User riefe dir zu: H a lt nur den K opf oben, schlage die Wellen bei seite, so wirst du nicht versi'nken; wSrdest du diesen Menschen m it seinem einfaltigen Rath nicht fLr einrn N ar­

ren halten? Nun aber stehst du vor Jochim

D Hee?

(53)

§o

Heeschen, vielleicht m it einrm Herzett, d a s tie f von den Dornen dieser W elt verwundet ist — und nun sagt dieser Windbeutel zu d ir: Rau- we sie weg! Diesen armseligen Rath nimmst du h in - und haltft Heeschen immer noch fu r einen Pro^heten? Wer ist der grosteste P injel ? D u , oder er?

»'Die Disteln sind die falschen Herzen!"

Jch denke, Disteln sind alles, was unfte Herzen rizt und verwundet. Und thun das blos falsche Herzen? S in d nicht Schmerzen und Krankheiten, Verlust unsrer Eeliebten, Sorgen der N ahrung, Armuth und M angel u. s. w. auch D iste ln ? Verwunden sie nicht such?

"Wenn w ir nicht glauben wollen, so Muss 'sen w ir ewig verloren gehen! " ,

W arum sagt ev nicht: Wenn w ir nicht eis nen Glauben beweisen, der durch gute Werke chatig ist, so gehn w ir verloren? Denn die Verdammnisi steht eigentlich nur auf Unterlas-

>ung der guten Werke und Begehung der bbftn schand-

(54)

§ r

schandlichem I h r habt die Hungrige« nicht gespeiset, die Durftigen nicht getranket u. s. w . fo rt von m ir, ihr Verdammten! I h r habt rvohl H e rr! H e rr! gesagt, aber nicht gethan den Willen meines V a te rs; fo rt von m ir , ihk Verdammten !

" i Cor. k r. ». - i . soll Paulus sich ftin w

^'Demuth ruhmen?"

D as ift nicht wahr — und dann, was ware das vor ein Demuthiger, der sich ftinek Demuth ruhmete? Das hat Paulus nie ges than. Dieser S tolz wird ihm nur von Jochim Heeschen angelogen.

"Lassest du dich lekten von beknem bLftn ' "G eist, so wird dich der Teufel bald verfchlim ' . ''gen. ^

Wie viel bdse Geister hat Heeschen, die ben ' armen Menschen verfuhren und qualen? Jch

^ dachte, w ir hatten an Einem Teufel genug!

"D er Teufel hat den Herrn selbst nicht aus Z dem Rachen gelassen!"

D Z S o I

Referencer

Outline

RELATEREDE DOKUMENTER

Die Sonne scheint und die Kunst leuchtet, auch wenn Kinder noch nicht er- wacht sind... Das alles und vieles andere Schone wiirden sie wahrnehmen, wenn sie Kinder

zu; diese war aus ihrem dunklen Guckloch getreten und sah verwnndert dem merkwurdigen Brautigam nach, der das Brantgemach so fruh verlassen hatte. Die kleine

Die Grundannahme dieser Theorien lässt sich dann dadurch feststellen, dass das lyrische Gedicht oder das Lyrische allgemein nicht durch eine Form bestimmt wird, sondern durch die

Denn abgesehen davon, daß man die Leute von den Vorteilen der Knicken nicht gleich überzeugt und daß man auch das Land, was die Knicken für sich wegnehmen, nicht gleich

2. die Nutzung des Archivguts durch die Stellen, bei denen die Unterlagen ent- standen sind oder die sie abgegeben haben, wenn sie das Archivgut für die Erfüllung ihrer Aufgaben

diesen Zustand eingehend kennengelernt und habe mich nicht darüber gewundert, wie schnell die Menschen sich an alles gewöhnen, wenn es nicht anders sein kann.. Und

schriebenen Blattern.. Nicht zu gedenken, daß reizend ihm schien, und unsterblicher Deunmg, So durch die Grazien selbst zum Truk sich.. befördert zu sehen. Also

Ironie ist eine besonders zugespitzte Form der Selbstmächtigkeit des Menschen, der sich Gott entzieht und diese Flucht vor sich selbst damit rechtfertigt, dass er